Psycholog*in für den Psychologischen Dienst 80% - 100%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Veröffentlicht:

    14 Juni 2024
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Zürich

Psycholog*in für den Psychologischen Dienst 80% - 100%



Stellenbeschrieb



Mit aufsuchenden und (teil-) betreuten Angeboten bietet die Stiftung Jugendnetzwerk individuelle und flexible Lösungen für Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. Die Leistungen der Angebote - Familienaktivierung – Start-Life Jugendwohnen – Wohngruppen Binz und Horgen - ergänzen sich wirkungsvoll.

Ab 1. September 2024 oder nach Vereinbarung suchen wir für den internen Psychologischen Dienst eine*n Psycholog*in (80%-100%).

Der Psychologische Dienst erbringt zentrale, angebotsübergreifende Leistungen zur Stärkung unserer sozialpädagogischen, psychosozialen Klientelarbeit.

Aufgabenbereiche

Die Arbeit der sozialpädagogischen Fachpersonen mit den Klient*innen erfolgt auf Grundlage einer fundierten psychosozialen Diagnostik bzw. daraus abgeleiteter Interventionen.Alle Angebote haben die Schemaarbeit (Schemaberatung/Schemacoaching) und entsprechende Methoden und Instrumente implementiert. Der Psychologische Dienst unterstützt die Fachpersonen in den Angeboten:

  • Durchführung/Auswertung von psychometrischen Testverfahren und entsprechende Kurzberichte
  • Beratung und Coaching in Fragen der angebotsspezifischen Schemaarbeit und im Umgang mit dysfunktionalen Schemata
  • entsprechende Auswertungsgespräche mit Klient*innen und Fachpersonen (inkl. Psychoedukation)
  • Beratung der Fachpersonen bei der bedarfsgerechten Gestaltung von Interventionen in Bezug auf die Testdiagnostik und Entwicklungsplanung
  • Unterstützung der Fachpersonen in der Zusammenarbeit mit Kliniken und Psychotherapie
  • konzeptionelle Arbeiten, Gestaltung und Durchführung von Workshops und Schulungen in Bezug auf aktuelle psychosoziale Themen (je nach Know-how)

Anforderungsprofil

  • abgeschlossenes Studium der Psychologie (Master oder Lizenziat)
  • Erfahrungen in der Schemaarbeit sind wünschenswert
  • Bereitschaft, sich in der Schemaarbeit im Kontext der Jugend- & Familienhilfe weiterzubilden
  • Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychosozialen Mehrfachbelastungen und teils psychiatrischen Diagnosen
  • Erfahrung/Kenntnisse in der Anwendung psychologischer Testverfahren
  • Erfahrungen mit Kooperationen von Sozialpädagogik und Psychologie sind von Vorteil
  • guter Ausdruck mündlich und schriftlich, insbesondere Berichtswesen
  • Persönlichkeit mit hoher Fachkompetenz sowie Empathie,Verbindlichkeit, Klarheit, Humor und Freude an der Teamarbeit

Wir bieten Ihnen

  • abwechslungsreiche und interessante Aufgaben, selbständige Arbeitsweise
  • vielfältige Zusammenarbeit: Familientrainer*innen, Fachpersonen im begleiteten und stationären Setting
  • gutes Arbeitsklima in der Zusammenarbeit mit den Angeboten und Fachteams
  • regelmässige Arbeitszeiten, ohne Abend- und Wochenenddienste
  • Anstellungsbedingungen in Anlehnung an den Kanton Zürich
  • Arbeitsplatz in der Geschäftsstelle Horgen, nahe See und Bahnhof
  • Möglichkeit, schriftliche Arbeiten teilweise im Home-Office zu machen

Wir freuen uns über Ihre spannende Bewerbung mit Foto und den üblichen Unterlagen per E-Mail an: E-Mail schreiben



Weitere Auskünfte



Weitere Auskünfte erhalten Sie von der fachlichen Leitung des Psychologischen Dienstes, Oliver Falk, Tel. 078 898 91 29 oder unter www.jugendnetzwerk.ch.





Kontakt

  • Geschäftsstelle sozialinfo.ch