wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter 80%-100% (Jobsharing möglich)

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Veröffentlicht:

    14 Juni 2024
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Bern

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter 80%-100% (Jobsharing möglich)

Die Direktion für Wirtschaftspolitik analysiert die nationale und internationale Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung und identifiziert wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf. Das Ressort Regulierungsanalyse und -politik ist für die Analyse der volkswirtschaftlichen Auswirkungen von neuen Vorlagen zuständig und setzt sich für eine wirtschaftsfreundliche Regulierungspolitik ein. Zudem ist es innerhalb des SECO für die Umwelt- und Energiepolitik zuständig.



wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter

Ihre Aufgaben

  • Prüfung neuer Regulierungen im Bereich Energiepolitik aus volkswirtschaftlicher Sicht und Vorschlagen von effizienten Lösungen
  • Bearbeitung von energiepolitischen Geschäften mit Schnittstelle zur Wirtschaftspolitik zuhanden des Bundesrates
  • Erarbeitung von Analysen und Entscheidungsgrundlagen zu Fragestellungen der Energie- sowie der sektorübergreifenden Regulierungspolitik
  • Leitung von Regulierungsfolgenabschätzungen und von Projekten in der Regulierungspolitik
  • Vertretung des SECO in Arbeitsgruppen sowie gegenüber externen Stakeholdern

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss in Volkswirtschaft mit Fokus auf die Wirtschaftspolitik
  • Doktorat, Zusatzausbildung in Energieökonomie oder Regulierung sowie Berufserfahrung sind von Vorteil
  • Interesse für Fragestellungen und effiziente Lösungen an der Schnittstelle zwischen staatlichen Regulierungen und Wirtschaftsakteuren
  • analytische und redaktionelle Fähigkeiten, selbstständige, pragmatische und konstruktive Arbeitsweise
  • flexible und motivierte Persönlichkeit mit guten Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten
  • Gute aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen und passive Kenntnisse der dritten Amtssprache

Zusätzliche Informationen

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Nicolas Wallart, Leiter Regulierungsanalyse und -politik, Tel. 058 462 21 16, E-Mail schreiben.

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf "Jetzt bewerben".

Über uns

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es fördert die internationale Marktöffnung bei Gütern, Dienstleistungen und Investitionen. Zur Verminderung der Armut engagiert sich das SECO in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Es plant die wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen zugunsten von Entwicklungsländern, der osteuropäischen und zentralasiatischen Länder sowie der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).