Gruppenleiterin / Stellvertretende Heimleiterin 80%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Veröffentlicht:

    14 Juni 2024
  • Pensum:

    80%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Appenzell

Gruppenleiterin / Stellvertretende Heimleiterin 80%



Stellenbeschrieb



Die Wohngruppe rose ist eine sozialpädagogische Wohngruppe für zehn lebensgeschichtlich hoch belastete und traumatisierte Mädchen und junge Frauen zwischen 13 und 25 Jahren. Wir haben einen traumapädagogischen und therapeutischen Schwerpunkt in der rose implementiert. Das Team wird regelmässig traumapädagogisch und therapeutisch geschult. Die Jugendlichen und die Eltern erhalten ebenfalls Weiterbildungen in den Konzepten der Transaktionsanalyse. Das rose-Personal ist fachlich hochspezialisiert für mädchenspezifische Themen und internalisierende Verhaltensweisen (z.B. ängstlich/depressives Verhalten, Selbstverletzung, suizidale Krisen, Verlassen der Opferrolle)

Wir praktizieren einen individuellen, prozessorientierten, natürlichen und lebenspraktischen Erziehungsstil, welcher Raum für mädchenspezifische Themen lässt.

Das Team setzt sich zusammen aus sechs ausgebildeten Sozialpädagoginnen und Sozialarbeiterinnen, einer Sozialpädagogin in Ausbildung, einer Elternbegleiterin, einem Familientherapeuten, einem Kunsttherapeuten, einer Liaison-Therapeutin, sowie weiteren pädagogischen Mitarbeiterinnen, Aushilfen, einer Hauswirtschafterin und einer Administrationskraft. Die Wohngruppe rose ist eine vom Bundesjustizamt anerkannte Institution und in der IVSE.

Für unsere Wohngruppe suchen wir per 19. August 2024 oder nach Vereinbarung, eine Frau als Gruppenleiterin / Stellvertretende Heimleiterin.

Ihre Aufgaben:

  • Stellvertretung der Heimleiterin und Mitgestaltung der Wohngruppe rose
  • Personalführung: Verantwortung für ein Team - bestehend aus 6-7 Sozialpädagoginnen, pädagogischen Mitarbeiterinnen und Aushilfen - in fachlicher, personeller und administrativer Hinsicht
  • Führen regelmässiger Qualifikationsgespräche und setzen von fachlichen sowie persönliche Zielen für das Personal
  • Unterstützung und Praxisanleitung von Mitarbeiterinnen in Ausbildung und Praktikantinnen
  • Gestaltung von Teamprozessen
  • Pädagogische Leitung: Verantwortung und Koordination der Umsetzung der Förderplanung, Kriseninterventionen, etc.
  • Bearbeiten von Anfragen, leiten und dokumentieren von Erst-Infogesprächen
  • Leiten von Sitzungen (Standort, Teamsitzungen, etc.)
  • Schreiben von Berichten / Protokollen sowie die Verantwortung für endgültige stilistische, inhaltliche und grammatikalische Korrekturen
  • Arbeitsplanung und Arbeitszeitabrechnung, erstellen der Jahres- und Ferienpläne, planen und koordinieren der Termine (Teamsitzungen, Weiterbildungen, Supervisionen, etc.)
  • Gestaltung einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit den einweisenden Behörden und weiteren externen Stellen
  • Mitverantwortung für die fachliche Entwicklung und die Qualitätssicherung der Organisation sowie für die Umsetzung des Rahmenkonzeptes
  • Betreuung auf der Gruppe in personellen Engpässen

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über einen höheren Abschluss in Sozialpädagogik / Sozialarbeit (FH/HF oder mit Äquivalenzbestätigung)
  • Sie haben eine Weiterbildung im Führungsbereich / Leiten von Teams
  • Sie verfügen über Weiterbildungen im pädagogisch-therapeutischem Bereich, wie Transaktionsanalyse oder Traumapädagogik, etc.
  • Sie verfügen über Führungskompetenz und -erfahrung
  • Sie bringen Erfahrung aus der stationären Kinder- und Jugendhilfe mit
  • Sie sind entscheidungsfreudig und haben ein gutes Durchsetzungsvermögen
  • Sie sind eine belastbare Persönlichkeit, können in hektischen Situationen die Ruhe bewahren und Prioritäten setzen
  • Sie verfügen über ein hohes Mass an Selbständigkeit, Flexibilität und Selbstorganisation
  • Sie verfügen über starke kommunikative Fähigkeiten und ein sicheres Auftreten
  • Ihr Denken ist vorausschauend, flexibel und vernetzt
  • Sie haben Freude in der Führung von Teams sowie in der Arbeit mit pubertierenden Jugendlichen und ihrem Netzwerk
  • Sie bringen ein einwandfreies Deutsch in Wort und Schrift mit
  • Sie verfügen über den Fahrausweis B
  • Von Vorteil: Sie haben bereits eigene Kinder durch die Pubertät begleitet

Unser Angebot:

  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld in einem hochkompetenten und humorvollen Team
  • Teamsupervision, Fallbesprechungen und Weiterbildungen sind wesentliche Grundlagen unserer professionellen Arbeit in einer lebendigen Organisation
  • Ein persönliches, wertschätzendes Umfeld, in dem Sie Ihre Stärken einbringen und die Zukunft mitgestalten
  • Organisatorische Selbständigkeit und Gestaltungsmöglichkeit der Arbeitsstelle
  • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und bis 7 Wochen Ferien (5 Wochen bis 49 Jahre/ 6 Wochen ab 50 Jahren mit der Möglichkeit bis zu 2 Wochen Ferien rauszuarbeiten)
  • Interessante interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Weitere Infos zu unserer Arbeit finden Sie auf der Homepage: www.wohngrupperose.ch. Die Jahresberichte geben unter anderem einen wertvollen und lebendigen Einblick.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis 30.6.2024 an:E-Mail schreiben

Weitere Auskünfte

Nicole Wolschendorf, Heimleiterin Wohngruppe rose, Telefon 071 344 47 07




Kontakt

  • Geschäftsstelle sozialinfo.ch