Hochschulpraktikant*in Diversity, Equity & Inclusion (80-100%)

Paul Scherrer Institut (PSI)

  • Veröffentlicht:

    28 Mai 2024
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Praktikum
  • Arbeitsort:

    Villigen

Hochschulpraktikant*in Diversity, Equity & Inclusion (80-100%)


Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende.

Die Fachstelle Diversität, Chancengerechtigkeit & Inklusion PSI – EMPA – EAWAG stellt Fachwissen im Bereich Chancengerechtigkeit, Diversität und Inklusion zur Verfügung und setzt thematische Schwerpunkte in diesen Bereichen. Sie entwickelt, koordiniert und überprüft die zur Umsetzung von Chancengerechtigkeit und Inklusion nötigen Massnahmen. Zudem sorgt sie für einen regelmässigen Austausch zwischen den ETH-Institutionen zu diesen Themen.

Per 1. August 2024 suchen wir eine*n

Ihre Aufgaben

Im Rahmen des Aktionsplans Chancengerechtigkeit und Inklusion 2021-2024 setzen wir verschiedene Massnahmen zur Förderung der Chancengerechtigkeit und Inklusion durch.
Eine der Hauptaufgaben in deinem Praktikum wird die Planung und Durchführung des PSI Diversity Awards für Führungskräfte sein. Darüber hinaus unterstützt du die Sprecher*innen des Komitees für Chancengleichheit am PSI in der Sitzungsdurchführung (Organisation der Sitzungen, Koordination der Traktandenliste, Protokollführung) und in den gremieninternen Arbeitsgruppen. 
Ein wichtiger Bestandteil des Praktikums wird auch die Mitarbeit an der Verfassung des neuen Aktionplans Chancengerechtigkeit, Diversität und Inklusion 2025-2028 sein. Als wichtiger Bestandteil des Praktikums unterstützt du die Mitarbeitenden der Fachstelle Diversität & Inklusion inhaltlich wie administrativ, erstellst Content für Social Media und bist verantwortlich für die Webseiten (Intra- und Internet Chancengerechtigkeit, Diversität und Inklusion). 
Schliesslich wirst du an der Erarbeitung des neuen Aktionplans Chancengerechtigkeit, Diversität & Inklusion 2025-2028 mitwirken. Das Praktikum bietet dir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Bereich Diversity, Equity & Inclusion und in der Projektmitarbeit und -leitung sowie in der Gremienarbeit zu sammeln.

Ihr Profil

Du verfügst über mindestens einen Bachelor-Abschluss und eine Affinität für digitale Tools (Powerpoint, Excel und Social Media). 
Du hast Interesse an den Themen Diversity, Equity & Inclusion und bist bereit, dich in neue Themen einzudenken. 
Du bist gut organisiert und arbeitest gerne mit unterschiedlichen Interessensgruppen. 
Du kommunizierst in Deutsch und Englisch schriftlich und mündlich gut und verfasst gerne und gekonnt verschiedene Texte. 
Eine abwechselnde Tätigkeit, wo es mal turbulent zu und her geht, aber manchmal auch ruhige Recherchearbeit angesagt ist, entspricht dir.

Wir bieten

Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Du erhältst die Möglichkeit, die Inklusions- und Gleichstellungsarbeit am PSI aktiv mitzugestalten und dich in deine persönlichen Interessensgebiete zu vertiefen. Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit, diverse Teams sowie ein inklusives Arbeitsumfeld und berücksichtigen dies in unserem Bewerbungsprozess. Als Mitarbeiter*in profitierst du von flexiblen Arbeitsbedingungen und bei Bedarf von einer eigenen Kindertagesstätte.

Während des Praktikums wird es dir möglich sein, (Online-)Veranstaltungen und kleinere Weiterbildungen zu absolvieren.

Die Anstellung ist befristet auf 1 Jahr. Die Bezahlung richtet sich nach den PSI-Ansätzen für Praktikant*innen nach Bachelor-Abschluss und beläuft sich auf CHF 2’500.00 / brutto pro Monat (100 % Basis).

Du hast spezifische Anforderungen an eine Stelle oder benötigst weitere Informationen? Sprich mit uns darüber - im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen wir dich gerne mit flexiblen Lösungen für die Arbeitsplatz-, Arbeitszeit- und Stellengestaltung.

Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Kevin Stutz, Tel. +41 56 310 35 86.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 21. Juni 2024 für die Stelle als Hochschulpraktikant*in (Kennziffer 1301-T1).

Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Ladina Goerre, 5232 Villigen PSI, Schweiz


Kontakt

  • Paul Scherrer Institut (PSI)