Offene Stellen bei den Spitex-Diensten Zuchwil

Gemeinde Zuchwil

  • Veröffentlicht:

    17 Juni 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Zuchwil

Offene Stellen bei den Spitex-Diensten Zuchwil

Wo kann ich eigenständig UND in einem Team
arbeiten?
Bei der Spitex!"
Suchen Sie eine abwechslungsreiche, spannende, sinnvolle und befriedigende
Tätigkeit mit Selbständigkeit und Verantwortung in flexiblen (Teilzeit-)Pensen?
Arbeiten Sie gerne in einem Team mit einem guten Teamgeist?
Schätzen Sie einen sicheren Job mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen?
Arbeiten sie gerne bei dankbaren Menschen zu Hause und in hellen und zweckmässig eingerichteten Räumlichkeiten im Büro?
Dann sind Sie bei den Spitex-Diensten Zuchwil richtig!
Unsere Patienten und
Patientinnen schätzen unsere Pflege und Fürsorge. Unser Team ist kreativ, hilfsbereit, wertschätzend und humorvoll. Die Arbeitsplatzverhältnisse sind freundlich und sinnvoll eingerichtet.
Überzeugen Sie sich bei einem Besuch bei uns!
Die Spitex-Dienste Zuchwil zählen aktuell 48 Mitarbeitenden und betreuen rund 300
Patienten und Patientinnen pro Jahr. Wir sind ein Ausbildungsbetrieb.
Unsere Vision lässt uns für unsere tägliche Arbeit begeistern:
Die Spezialistin für das Leben zu Hause!
Offene Stellen bei den
Spitex-Diensten Zuchwil
Diplomierte Pflegefachperson HF
Fachbereichsleitung Demenz
Sie haben eine tertiäre Ausbildung, wobei bei uns auch Fachpersonen mit altrechtlichen Diplomen willkommen sind (AKP, KWS, DN I, DN II).
Sie haben ein Flair für Menschen mit dementieller Entwicklung und sind interessiert den Fachbereich Demenz aufzubauen. Eine entsprechende Weiterbildung ist erwünscht aber nicht Bedingung.
Sie pflegen gerne und übernehmen Verantwortung für den Pflegeprozess.
Sie pflegen Patienten/Patientinnen in komplexen Pflegesituationen.
Sie leiten Fachpersonen Gesundheit und Assistenzpersonal in der qualitativ hochstehenden Pflege zu Hause an.
Arbeitspensum: 50% bis 80%
Diplomierte Pflegefachperson HF
Mitglied Somatisches Pflegeteam
Sie haben eine tertiäre Ausbildung, wobei bei uns auch Fachpersonen mit altrechtlichen Diplomen willkommen sind (AKP, KWS, DN I, DN II).
Sie pflegen gerne und übernehmen Verantwortung für den Pflegeprozess.
Sie pflegen Patienten/Patientinnen in komplexen Pflegesituationen.
Sie leiten Fachpersonen Gesundheit und Assistenzpersonal in der qualitativ hochstehenden Pflege zu Hause an.
Arbeitspensum: 60% bis 90%
Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ
Mitglied des Administrationsteams
Sie schätzen weiterhin die Arbeit mit Patienten/Patientinnen, wünschen sich jedoch vermehrt administrative Arbeiten. Sie bedienen unser Telefon, nehmen neue
Patienten/Kundinnen auf und erledigen administrative Arbeiten. Zudem führen Sie die hauswirtschaftliche Bedarfsabklärung durch und sind Bezugsperson unserer
Kunden/Kundinnen bezüglich der hauswirtschaftlichen Leistungen.
Arbeitspensum 60% bis 100%
Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ
Mitglied der Kompetenzgruppe Psychiatrie
Bei uns sind auch Fachpersonen Betreuung EFZ welche den Behandlungspflegekurs absolviert haben willkommen, ebenso Mitarbeitende mit altrechtlichen Ausbildungen wie Pflegerin/Pfleger FA SRK oder Hauspflegerinnen. Sie haben Ihre Ausbildung in einer psychiatrischen Einrichtung absolviert, oder weisen Berufserfahrung im
Umgang mit psychiatrischen Patienten/Patientinnen aus.
Sie sind Mitglied der Kompetenzgruppe Psychiatrie und übernehmen grossmehrheitlich die Pflege unserer Psychiatriepatienten.
Arbeitspensum 40% bis 80%
Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ
Bei uns sind auch Fachpersonen Betreuung EFZ welche den Behandlungspflegekurs absolviert haben willkommen, ebenso Mitarbeitende mit altrechtlichen Ausbildungen wie Pflegerin/Pfleger FA SRK oder Hauspflegerinnen.
Arbeitspensum 40% bis 80%
Pflegeassistenz SRK, Assistenz Gesundheit und Soziales EBA
Die Assistenzen arbeiten bei uns vorwiegend in der Pflege. Die Dienste sind mit einer
Ausnahme geteilt und darum gut mit dem Familienleben vereinbar.
Bei Interesse besteht die Möglichkeit den H+ (Behandlungspflegekurs) zu absolvieren.
Arbeitspensum 50% bis 90%
Haushilfe
Sie unterstützen unsere Patienten und Kundinnen in der Haushaltsführung. Neben der Wohnungsreinigung kann auch der Einkauf und die Kleiderpflege zu Ihren
Aufgaben gehören. Als Teil des Haushaltungsteams reinigen Sie die
Spitexräumlichkeiten und helfen in der Pflege der Dienstkleider mit.
Haushilfe- und Büroreinigungseinsätze werden von Montag bis Samstag erbracht.
Arbeitspensum 40% bis 60%
Arbeitsbeginn bei allen Stellen per sofort oder nach Vereinbarung.
Grundsätzlich arbeiten alle Mitarbeitenden in allen Diensten. Wir sind ab 7.00 Uhr bis
22.00 Uhr in Patienteneinsätzen, ausnahmsweise auch nach 22.00 Uhr. Je nach
Ausbildung und Funktion ergeben sich andere Dienstzeiten. Individuelle Dienst- Wünsche werden berücksichtig, sofern sie im Betrieb umsetzbar sind und die anderen Mitarbeitenden nicht belasten.
Alle unsere Mitarbeitenden, welche 30% und mehr arbeiten, sind im Monatslohn angestellt. Die Löhne sind hoch, die Anstellungsbedingungen entsprechen der
Dienst- und Gehaltsordnung der EWG Zuchwil und sind überdurchschnittlich gut.
Die Umkleidezeit wird als Arbeitszeit vergütet. Sie profitieren von einer angemessenen Pikettentschädigung (4.00/h) und 50% nächtlichen Zeitzuschlägen.
Die Pensionskasse besticht mit hervorragenden Leistungen.
Im Sommer 2024 bieten wir verschiedene Ausbildungsplätze an. Wir bilden
Assistenzen Gesundheit EBA, Fachpersonen Gesundheit EFZ und diplomierte
Pflegefachpersonen HF/FH aus. Neben den Grundbildungen können Sie bei uns auch die Nachholbildung AGS oder FaGe absolvieren, ebenso die
Berufsprüfung Langzeitpflege. Die Ausbildungsformalitäten besprechen wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch.
Auskünfte erteilt:
Spitexleitung: Patricia Häberli Tel. 032 686 52 82
Berufsbildungsverantwortliche (Ausbildungsplätze): Kathrin Dippl Tel 032 686 52 82
Online Bewerbungen an: E-Mail schreiben;
Für Ausbildungsplätze an: E-Mail schreiben