Medizinische:r Datenmanager:in

Universität Bern

Bewerben
  • Veröffentlicht:

    04 Oktober 2023
  • Pensum:

    60 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Sprache:

    Deutsch (Fliessend), Französisch (Fliessend), Englisch (Fliessend)

Haben Sie ein Flair für Daten und dazu medizinische Kenntnisse? Möchten Sie gerne zur besseren Vorsorge, Behandlung und Heilung von Krebserkrankungen beitragen? Das Krebsregister Bern Solothurn erfasst Daten von Tumorerkrankungen, von der Diagnostik über den gesamten Verlauf der Krankheit und untersucht die Häufigkeit bzw. Überlebensraten von einzelnen Krebsarten, ob sie im Laufe der Zeit zu- oder abnehmen und ob es regionale Unterschiede gibt. Die erfassten Daten sollen so helfen, Krebserkrankungen besser zu verstehen und die Heilungschancen stetig zu verbessern.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n Medizinische:n Datenmanager:in.

Medizinische:r Datenmanager:in

Medizinische:r Datenmanager:in

• Organisation von medizinischen Berichten von Ärzten und Spitälern
• Verantwortung für Dateneingaben in die Registrierungssoftware
• Mithilfe in der Tumorcodierung
• Datenbankabfragen (SQL) und -aufbereitung für statistische Analysen mit Standardsoftware (R, Stata)
• Mithilfe bei der Sicherung der Datenqualität (Vollständigkeitskontrollen, Plausibilitätsprüfungen)
• Datenabgleiche mit Daten von externen Partnern (Spitäler, BFS)

Fachwissen im Bereich Medizin (med. Dokumentation/Codierung, Medizin, Pflege, Biomedizin und/oder Datenmanagement (Datenbankmanagement/Angewandte Statistik)
• Erfahrung mit Datenbankapplikationen (SQL) im medizinischen Kontext
• Sicherer Umgang mit der gängigen medizinischen Terminologie
• Erfahrung in Tumordokumentation oder Kenntnisse in Pathologie/Onkologie/Hämatologie sind von Vorteil
• Grundkenntnisse in Statistik und statistischer Programmierung (Stata, R) sind von Vorteil
• Bereitschaft zum selbständigen und verantwortungsvollen Arbeiten
• Zuverlässige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
• Sehr gute PC-Kenntnisse (Office-Paket)
• Englisch- und Französischkenntnisse sind von Vorteil

Wir bieten Ihnen eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem fortschrittlichen Universitätsinstitut. Die Arbeitszeiten sind geregelt und es wird ein angenehmes Arbeitsklima in einem eingespielten Team gelebt. Homeoffice ist möglich. Die Anstellung und Besoldung erfolgen nach kantonalen Ansätzen.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Koordinatorin des Krebsregisters Bern Solothurn, Frau Andrea Jordan per Mail. Ihre elektronische Bewerbung (bitte Lebenslauf, Zeugnisse und Diplome in einem PDF-File) richten Sie bitte bis zum 13. November 2023 an folgende Adresse: E-Mail schreiben

http://www.krebsregister.unibe.ch

1932919

Kontakt

  • Universität Bern

Bewerben