Bei der Suche nach einer Stelle als IT-Controller sollte man sicherstellen, dass die ausgeschriebene Stelle die Bereiche abdeckt, die für diese Rolle typisch sind. Dazu gehören die Überwachung und Kontrolle von IT-Projekten, die Sicherstellung der IT-Konformität innerhalb des Unternehmens und die Unterstützung bei der Budgetplanung und -kontrolle. Insbesondere in Branchen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Technologie besteht eine hohe Nachfrage nach IT-Controllern, da diese Branchen auf eine effiziente und sichere IT-Infrastruktur angewiesen sind. Die meisten Arbeitgeber suchen nach Kandidaten mit einem Abschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Bereich. Zusätzlich kann eine Zertifizierung als IT-Auditor oder in einem ähnlichen Fachgebiet erwünscht sein. In einigen Fällen kann auch Berufserfahrung in der IT-Branche oder im Controlling als gleichwertig angesehen werden. Die Hauptaufgaben eines IT-Controllers bestehen in der Regel darin, IT-Projekte zu überwachen und zu steuern, um sicherzustellen, dass sie termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden. Sie arbeiten eng mit dem IT-Management zusammen und stellen sicher, dass die IT-Strategie des Unternehmens eingehalten wird. Darüber hinaus unterstützen sie bei der Budgetplanung und -kontrolle und sorgen für die Einhaltung der IT-Konformität.
Beim Streben nach einer Position als IT-Controller sind bestimmte Fähigkeiten unverzichtbar. Stark ausgeprägtes technisches Verständnis, analytische Fähigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen IT-Infrastruktur, Software und Sicherheit sind entscheidend. Hinzu kommen Projektmanagementfähigkeiten und ein fundiertes Verständnis für Geschäftsprozesse und -strategien. Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich, sind ebenso wichtig, da die Rolle oft die Vermittlung zwischen technischen und nicht-technischen Stakeholdern erfordert. Es gibt verschiedene Jobbezeichnungen, die ähnliche Fähigkeiten wie der IT-Controller erfordern. Positionen wie IT-Auditor, IT-Compliance-Manager oder IT-Risikomanager sind nur einige Beispiele dafür. Diese Rollen erfordern alle eine solide technische Basis, kombiniert mit einem starken Geschäftssinn und der Fähigkeit, IT-Projekte und -Initiativen zu überwachen und zu steuern. Für diejenigen, die eine Karriereentwicklung anstreben, könnten Positionen wie IT-Manager oder IT-Direktor attraktiv sein. Diese Rollen erfordern neben technischem Know-how auch Führungs- und Managementfähigkeiten. Es ist wichtig, Kontakte zu knüpfen und Beziehungen zu Schlüsselpersonen in der Branche aufzubauen, um diese Karriereschritte zu ermöglichen. Zusätzliche Fähigkeiten, die den Übergang zu höheren Positionen erleichtern können, sind unter anderem erweiterte Kenntnisse in Bereichen wie IT-Strategieentwicklung, Budgetplanung und -kontrolle, Personalmanagement und Verhandlungsführung. Darüber hinaus kann die Beherrschung von Tools für Projektmanagement und Berichterstattung, sowie die Fähigkeit, komplexe technische Konzepte auf einfache und verständliche Weise zu vermitteln, von großem Vorteil sein. Es ist entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem Laufenden zu bleiben, da sich die Technologien und Best Practices in der IT-Branche ständig weiterentwickeln. Ein lebenslanges Lernen und die Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen, sind Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Karriere als IT-Controller.