Projektleiter*in Studienplanreform 2030
Luzern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:31 Oktober 2025
- Pensum:40%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Pfistergasse 20, 6003 Luzern
Die Pädagogische Hochschule Luzern ist ein Kompetenz- und Impulszentrum für die Lehrer*innenbildung, für Pädagogik und Didaktik. Sie umfasst diverse Studiengänge mit rund 2'500 Studierenden in der Ausbildung sowie die Bereiche Forschung & Entwicklung und Weiterbildung & Dienstleistungen.
Per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung haben wir folgende Stelle zu besetzen:
Ihre Aufgaben
- Operative Leitung des Projekts Studienplanreform 2030
- Unterstützung eines wirksamen Veränderungsprozesses
- Planung, Steuerung und Controlling von Zielen, Prozessen, Meilensteinen, Ressourcen und Zeitplänen
- Sicherstellung von Qualität und transparenter Kommunikation im gesamten Projektverlauf
- Moderation und Koordination inter- und transdisziplinärer Arbeitsgruppen
- Dokumentation und Präsentation von Projektergebnissen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Hochschulbereich
- Qualifikation in Projekt- und Changemanagement
- Erfahrung und fundierte Methodenkenntnisse für die Steuerung und Unterstützung komplexer Veränderungsprozesse mit vielfältigen Anspruchsgruppen
- Analytische, konzeptionelle und organisatorische Stärken mit sicherem Zeit- und Qualitätsmanagement
- Hohe Kommunikations-, Methoden-, Moderations- und Dokumentationskompetenz
- Reflektierte, empathische und belastbare Persönlichkeit mit digitaler Affinität und Verständnis für administrative Prozesse
Unser Angebot
- Verantwortungsvolle, vielseitige und spannende Leitungsfunktion im Rahmen eines hochschulinternen Entwicklungsprozesses
- Engagierte, innovationsorientierte Mitarbeitende und Leitungspersonen mit ausgeprägter Zusammenarbeitskultur und interdisziplinärer Perspektive
- Flexibilität in der Arbeitsorganisation
- Familienfreundliche Anstellungsbedingungen
Gerne erwarten wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens am 23.11.2025.
Inhaltliche Informationen zur Stelle erhalten Sie von Prof. Dr. rer. nat. Reinhard Hölzl , Prorektor Ausbildung, 041 203 01 19, E-Mail schreiben.
Informationen zum Bewerbungsprozess erhalten Sie von Eliane Koller-Auf der Maur, Personalbereichsverantwortliche, 041 203 09 68, E-Mail schreiben.