Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in I oder Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in II Teilzeit (80 %) oder Vollzeit (100 %)
Cantone Ticino
Bellinzona
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 September 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bellinzona
Job-Zusammenfassung
Werde Teil unseres Teams als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in! Spannende Projekte und ein unterstützendes Umfeld erwarten dich.
Aufgaben
- Führe Studien zu Mobilitätsstrategien durch.
- Entwickle Machbarkeitsstudien und Projekte.
- Leite Arbeitsgruppen für interregionale Strategien.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Studium in Verkehrsplanung oder verwandten Bereichen.
- Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.
- Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten.
Ist das hilfreich?
Klasse und Jahresgehalt (inklusive 13. Monatsgehalt):
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in I
10 88'633.-- / 141'990.--
oder
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in II
9 83'633.-- / 133'310.--
Aufgaben:
- Durchführung von Studien zu Interventionsstrategien im Bereich des Rad- und Fußverkehrs, des öffentlichen Verkehrs, des motorisierten Individualverkehrs und des kombinierten Verkehrs
- Durchführung von Machbarkeitsstudien und Grobprojekten
- Betreuung, Begleitung und Monitoring der Umsetzung von Agglomerationsprogrammen
- Selbstständige Leitung von Arbeitsgruppen zur Entwicklung interregionaler und grenzüberschreitender Strategien
- Unterstützung der Abteilungsleitung bei allgemeinen Aufgaben des Büros (Erstellung von Mitteilungen, Beantwortung parlamentarischer Vorstösse, Kreditgesuche, Koordination mit anderen Diensten, Kontakte mit Gemeinden und Bund, etc.)
- Begleitung der Realisierungsphase von Bahninfrastrukturen, die von Transportunternehmen im Auftrag des Kantons durchgeführt werden, insbesondere in finanziellen und verfahrensrechtlichen Belangen (Finanzierungsvereinbarungen, Kreditgesuche, Kontakte zu lokalen Behörden, etc.)
- Teilnahme an multidisziplinären Arbeitsgruppen und Begleitung von Projekten der Bauabteilung
- Prüfung von Nutzungsplänen und anderen Planungsverfahren im Zusammenhang mit Mobilitätsthemen und Überprüfung der Übereinstimmung von Strassenprojekten mit den Agglomerationsprogrammen und der übergeordneten Planung
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor + Master) in Verkehrs- und/oder Raumplanungswissenschaften oder in anderen Disziplinen mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich Mobilität und/oder Verkehrsplanung
- Ausgeprägtes Interesse an Mobilitäts- und Raumplanung
- Gute organisatorische, kommunikative und redaktionelle Fähigkeiten
- Gute Bereitschaft zur selbständigen Arbeit und Teamarbeit
- Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse mindestens einer Amtssprache neben Italienisch
- Bevorzugt werden:
- Studium im Bauingenieurwesen
- Erfahrung im Bereich der Verkehrsplanung
- Erfahrung in der Leitung multidisziplinärer Projekte
Besondere Hinweise:
- Die Funktion als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in I (Klasse 10) kann nur Kandidat/innen mit vollständigen akademischen Abschlüssen zugewiesen werden: Universitätslizenz, Diplom, konsekutiver Bachelor + Master oder Fachhochschule (Bachelor + Master 270/300 ECTS) und mindestens 15 Jahre Berufserfahrung im geforderten Bereich
- Die Funktion als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in II (Klasse 9) wird nur Kandidat/innen mit einem Bachelor oder einem kurzen Hochschulabschluss oder Kandidat/innen mit weniger als 15 Jahren Berufserfahrung im geforderten Bereich und vollständigen akademischen Abschlüssen zugewiesen: Universitätslizenz, Diplom, konsekutiver Master oder Fachhochschule (Bachelor + Master 270/300 ECTS)
Bewerbungsbedingungen:
- Bewerbungen sind online einzureichen. Andere Bewerbungsformen werden nicht berücksichtigt
- Zusätzlich zu den bei der Online-Bewerbung einzureichenden Unterlagen (Anschreiben und Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Arbeitszeugnisse und Bescheinigungen) kann zu einem späteren Zeitpunkt weitere Dokumentation verlangt werden (Führungszeugnis mit Selbstdeklaration und Gesundheitszeugnis)
Beschäftigungsbedingungen:
- Ernennung oder Anstellung: gemäss dem Gesetz über die Anstellung der Staatsangestellten und Lehrpersonen vom 15. März 1995 (LORD) und der dazugehörigen Verordnung. Änderungen des Gesetzes bezüglich Gehalt und Organisation bleiben ausdrücklich vorbehalten
- Arbeitszeit: 42 Stunden pro Woche (bei 100 % Anstellung), flexibel oder nach Dienstbedarf
Bewerbungsschluss:
29. September 2025
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Barbara Lupi, Tel. 091 814 26 68