Die Herstellung von Terrassenplatten erfolgt durch Hermetik oder Vakuum. Diese Methoden bieten Vorteile für Qualität und Festigkeit.
Aufgaben
Das Hermetikverfahren erfordert Mindestdicken für die Platten.
Das Vakuumverfahren ermöglicht die Herstellung dünnerer Platten.
Die Wahl des Verfahrens beeinflusst die Oberflächengüte.
Fähigkeiten
Kenntnisse über Betonqualität und -verarbeitung sind erforderlich.
Verständnis der unterschiedlichen Herstellungsverfahren.
Fähigkeit zur Beurteilung der Plattenqualität.
Ist das hilfreich?
Technische Hinweise Terrassenplatten: Hermetik oder Vakuum? Einleitung sind selbst unbearbeitet von sehr hoher Herm etik ist ein Wort aus der Antike Qualität und Festigkeit. und bezeichnet im engeren Sinn Ström ungen. Die Ström ung auf die es bei Plattendicke der Plattenherstellung ankom m t ge- Im Laufe der Jahre hat m an versucht schieht an der Hauptpressstation der die Plattendicken zu reduzieren. Mit Herm etikpresse. dem Herm etikverfahren braucht m an aber eine gewisse Mindestdicke um das Herm etikverfahren Überschusswasser aus dem Vorsatz im Betonterrassenplatten werden seit Hinterbeton aufnehm en zu können. So vielen Jahrzehnten im Herm etikverwurde das "Vakuum verfahren entfahren hergestellt. In die Form einer wickelt. Presse wird zunächst ein sehr nasser Vorsatzbeton (spätere Sichtseite der Vakuum verfahren Platte) eingefüllt und anschliessend m it Beim Vakuum verfahren können Platten einem sehr trockenen Hinterbeton überm it einer Dicke von 2 cm hergestellt füllt. Beides wird dann m iteinander im werden. Die Maschine bleibt die Herm etikverfahren unter einem Druck gleiche, jedoch füllt m an nur nassen 2 von rund zwölf Tonnen pro cm ver- Vorsatzbeton in die Form und saugt nun presst. Dabei findet der Wasserauswährend des Verpressens das übertausch vom nassen Vorsatzbeton in den schüssige Wasser durch den Presstrockenen Hinterbeton statt, wodurch stem pel hindurch ab um die Platte auch ein gleichm ässig durchfeuchtetes Bewiederum gründstandsfest zu bekom tongefüge m it hoher Grünstandsfestm en. igkeit entsteht. Betonqualität Ob nun im Herm etik- oder Vakuum - G rünstandsfestigkeit verfahren produziert wird hat auf die Grünstandfestigkeit ist die Eigenschaft Betonqualität keinen Einfluss. Lediglich des grünen Betons, so standfest zu sein, die Oberflächengüte ist im unbeardass die seitliche (und gegebenenfalls beiteten Zustand beim Vakuum verdie Deckschalung) entfernt werden fahren schlechter weil beim Absaugen kann, ohne dass sich die geom etrische auch Zem entanteile m it abgesaugt Gestalt ändert. Die Grünstandfestigkeit werden. Diese Platten werden üblicherist dem nach die Standfestigkeit des weise alle geschliffen oder zum indest Betons unm ittelbar nach dem gestrahlt. Sind die Oberflächen bear- Verdichten. Die so produzierten Platten beitet und die Mindeststärken der T8I1 HAU PTSITZ Tschüm perlin AG, Baustoffe Oberneuhofstrasse 5 6341 Baar I Tel. 041 769 59 59 | CHE-384.723.301 MWST E9S1 STANDO RTE Adliswil | Meierskappel/Küssnacht | Horw | Lüsslingen | Showroom Blegistrasse 5 6340 Baar/Sihlbrugg ONLINE tschuem perlin-ag.ch shop.tschuem perlin-ag.ch info@ tschuem perlin-ag.ch 1 Platten Ihrem Anwendungsgebiet entvon Produkten auf Ihre Anwensprechend, sind die positiven Eigendungsgebiete gibt, erfüllen doch alle schaften vergleichbar. Produkte die Norm und som it einen ausreichenden Qualitätsstandard. Die Stam pfverfahren effektiv erbrachten Leistungen der Eine weitere Möglichkeit Betonplatten Produkte werden über eine Leistungszu fertigen liegt im klassischen erklärung LE pro Lieferant ausgewiesen Stam pfbetonverfahren. Dabei wird ein und sind jederzeit abrufbar. erdfeuchter Vorsatzbeton in die Form eingebracht und nachträglich m it einem Hinterbeton (Kernbeton) überfüllt der die gleiche Feuchtigkeit aufweist. Dieser Aspekt ist wichtig dam it bei der Hydration (Aushärtungsprozess) keine unterschiedlichen Oberflächenspannungen entstehen können. Die Verdichtung wir über einen wechselweise, von oben leicht schräg angesetzte, Stam pfung unter hoher Geschwindigkeit O ptiken vorgenom m en. Durch die leicht seitlichen Bewegungen wird eine bessere Verdichtung des Gefüges erreicht. Die Dichtigkeit des Betongefüges ist jedoch nicht m it der eines Vakuum oder Herm etikverfahren zu vergleichen. Aufgrund der höheren Vakuum gestrahlt Vakuum unbehandelt Kapillarität eignen sich Platten welche m it diesem Verfahren hergestellt wurden nur bedingt bis gar nicht für die Anwendung auf Balkonen, Terrassen und Loggias. (siehe Merkblatt AT_TD_Nutzschichten_Terrasse_Balkon) Herm etik gestrahlt Herm etik unbehandelt Platten-Norm EN 1339 Die Herstellung von Betonplatten unterliegt der harm onisierten, europäischen Norm 1339 welche die zu erfüllenden Leistungen deklariert und die dazu notwendigen Prüfverfahren Stampfbeton unbehandelt festhält. Obwohl es (wie vorangehend erwähnt) Unterschiede in der Eignung T8I1 HAU PTSITZ Tschüm perlin AG, Baustoffe Oberneuhofstrasse 5 6341 Baar I Tel. 041 769 59 59 | CHE-384.723.301 MWST E9S1 STANDO RTE Adliswil | Meierskappel/Küssnacht | Horw | Lüsslingen | Showroom Blegistrasse 5 6340 Baar/Sihlbrugg ONLINE tschuem perlin-ag.ch shop.tschuem perlin-ag.ch info@ tschuem perlin-ag.ch 2