CHARTE ADOS ZENTRUM 7P-11S
A.I.S.G.E. Association Intercommunale Scolaire de Genolier et Environs
Genolier
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 Juni 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Genolier
Job-Zusammenfassung
Im Ados Centre AISGE in Genolier erleben Jugendliche tolle Aktivitäten.
Aufgaben
- Freizeitgestaltung mit kreativen Workshops und Sport.
- Begleitung der Jugendlichen in ihrem Alltag und bei Problemen.
- Förderung von Vertrauen, Respekt und Solidarität im Team.
Fähigkeiten
- Offenheit und Engagement für die Arbeit mit Jugendlichen.
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen.
- Kreativität und Flexibilität in der Aktivitätenplanung.
Ist das hilfreich?
Das Zentrum für Jugendliche " Ados Zentrum AISGE " in Genolier und Umgebung bietet Aktivitäten und einen offenen Empfang für Jugendliche von 7P-11S, die die Schule in Genolier besuchen und/oder in den Gemeinden der AISGE wohnen, an den Montagen, Dienstagen, Donnerstagen und Freitagen von 11h15-18h30 sowie am Mittwoch von 12h-17h30. Die Leistungen umfassen einen offenen Empfang, kreative und künstlerische Workshops, Ausflüge am Mittwochnachmittag, Aktivitäten im Freien und sportliche Aktivitäten mittags in der Turnhalle des Gossan und nachmittags in der Turnhalle des Cordex. Um Zugang zum Zentrum der Jugendlichen zu erhalten, genügt es, das Online-Anmeldeformular auf der Website der AISGE auszufüllen und den jährlichen Mitgliedsbeitrag von 100 CHF für ein Schuljahr zu bezahlen (Bulletin wird per Post versendet). Die Formulare werden am Ende jedes Schuljahres online bereitgestellt. Es ist zu beachten, dass es keine Begrenzung der Anmeldungen gibt und dass der Beitrag unabhängig vom Datum der Anmeldung gleich bleibt. Die Jugendlichen, die diesen Beitrag bezahlt haben, können das Zentrum nach dem Essen und am Nachmittag besuchen. Das Zentrum funktioniert nicht wie eine UAPE: die Mitgliedschaft ermöglicht einen freien Zugang zum Zentrum, ohne Kontrolle über die Anwesenheit. Jedes Schuljahr, im August/September, wird ein Abend organisiert, um den Eltern die Möglichkeit zu geben, das Zentrum zu besuchen und ihre Fragen zu stellen. Darüber hinaus kann ein Besuch für die Eltern und zukünftigen 7P-Schüler im Juni geplant werden, falls erforderlich. Für alle Anliegen können Sie die Direktorin des Zentrums, Mélissa Pasché, telefonisch unter: 079 476 82 95 oder per E-Mail: mélissa.pasché@aisgé.ch kontaktieren. Rolle der Erzieher im Zentrum Als Erzieher sind wir da, um die Jugendlichen im Alltag zu begleiten, weit über den Rahmen hinaus. Wir sind für sie da, wenn sie schwierige Momente durchleben, sei es, weil sie über die Schule, die Familie, Freunde oder ihr emotionales Leben sprechen möchten. Durch Austausch, Mediation oder spezifischere Begleitung ist es unsere Rolle, sie zu unterstützen, zu leiten und ihnen zu helfen, besser zu verstehen, was sie erleben, um mit ihnen stabile Bezugspunkte aufzubauen. Auch die Eltern können uns jederzeit kontaktieren: wir stehen zur Verfügung, um zu kommunizieren und ihre Fragen zu beantworten. Der offene Empfang
Der offene Empfang funktioniert nach dem Prinzip der freien Mitgliedschaft. Es handelt sich um einen Raum der begleiteten Freiheit, in dem die Jugendlichen sich treffen, arbeiten, ausruhen oder Spaß haben können, in einem sicheren Rahmen. Die Jugendlichen sind also frei zu kommen oder nicht, zu handeln gemäß ihren Wünschen und Motivationen, unter Berücksichtigung der anderen, des Ortes, ihrer Umgebung und des Materials. Diese Praxis erfordert einen Vertrauensvertrag zwischen den Jugendlichen, den Eltern und dem pädagogischen Team. Diese Vereinbarung ist wesentlich. Im offenen Empfang kann das Kind frei handeln:
- Selbst entscheiden, was es tun möchte, wie es es tun möchte, mit welchem Material und mit wem.
- Das Leben in Gemeinschaft in einem anderen Rahmen als dem von der Schule definierten lernen.
- Kommen und gehen: Ein Kind ist niemals verpflichtet, im Zentrum der Jugendlichen zu bleiben, es ist dort, weil es möchte. Tatsächlich hat es, wenn es möchte, die Möglichkeit, nach Hause zu gehen oder seine Eltern anzurufen, damit sie es abholen (je nach Vereinbarung mit ihnen). Das Zentrum stellt ein Telefon zur Verfügung, damit die Jugendlichen ihre Eltern im Bedarfsfall anrufen können und umgekehrt.
- Das Zentrum ist nur für die Mitglieder verantwortlich, wenn sie sich in den Räumlichkeiten des Zentrums und an den Orten/Ausflügen befinden, wo die Aktivitäten stattfinden. Außerhalb der Öffnungszeiten des Zentrums und außerhalb der Räumlichkeiten sind die Eltern für ihre Kinder verantwortlich.
Das Vertrauen
Das Zentrum funktioniert nach einem grundlegenden Prinzip des Vertrauens zwischen den Jugendlichen und dem pädagogischen Team. Dieses Vertrauen wird mit der Zeit durch aufrichtige und verantwortungsvolle Haltungen aufgebaut. Lügen und Diebstahl haben keinen Platz: sie behindern den Dialog, bremsen die Begleitung und schädigen die Vertrauensbeziehung. Es ist immer besser, seine Fehler zuzugeben, als sie zu verbergen. Das Team bleibt verfügbar, um zuzuhören, zu verstehen und zu begleiten, aber damit das funktioniert, müssen wir den Jugendlichen, die wir empfangen, vertrauen können. Vertrauen muss verdient und gemeinsam geschützt werden. Der Respekt
Jeder verpflichtet sich, Respekt gegenüber sich selbst und anderen sowie dem pädagogischen Team zu zeigen, indem er auf seine Sprache und sein Verhalten achtet. Ebenso respektiert jeder die Räumlichkeiten und das zur Verfügung gestellte Material. Respekt ist ein grundlegender Wert, um das Zusammenleben und das Wohlbefinden der Gruppe zu gewährleisten. Im Falle von Missachtung des Materials behält sich das pädagogische Team das Recht vor, eine Rückerstattung oder Reparatur zu verlangen. Solidarität und Toleranz Während der offenen Empfänge und der Aktivitäten des Zentrums achtet jeder darauf, eine Haltung der Offenheit und Toleranz gegenüber anderen, ihren unterschiedlichen Altersgruppen, Geschlechtern, Herkunft, Denkweisen, musikalischen und modischen Vorlieben, Gewohnheiten, Religionen, Sexualitäten usw. einzunehmen. Das Zentrum ermutigt dazu, einen Geist der gegenseitigen Hilfe und Unterstützung in allen Aktivitäten zu fördern und sich zu engagieren, um den Dialog und den Austausch zu fördern, was die Ausdrucksweise jedes Einzelnen ermöglicht. Wohlbefinden und Freude
Das Zentrum ist ein freundlicher Ort, an dem jeder Spaß haben, sich entspannen und seine Kreativität in einer angenehmen Atmosphäre ausdrücken kann. Das pädagogische Team verpflichtet sich, gesunde und vielfältige Aktivitäten anzubieten, die zum Wohlbefinden und zur sozialen Kohäsion beitragen, um die Teilnahme jedes Einzelnen am Leben des Zentrums zu fördern. Regeln
- Rauchen und Alkohol sowie illegale Substanzen sind in den Räumlichkeiten und im Schulgelände während der Öffnungszeiten des Zentrums verboten. Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, empfangen wir niemanden, der unter dem Einfluss von Psychotropen steht. Das pädagogische Team bleibt jedoch offen und verfügbar für jede Diskussion oder jeden Austausch zu diesem Thema. - Die spezifischen Regeln für die verschiedenen Aktivitäten müssen ebenfalls respektiert werden. Präsent zu sein in den Räumlichkeiten und an den Aktivitäten des Zentrums bedeutet, dass die Charta gelesen wurde und ihre Regeln akzeptiert werden. Im Falle der Missachtung dieser Regeln behält sich das pädagogische Team das Recht vor, den Zugang zum Zentrum vorübergehend oder dauerhaft zu verweigern (der jährliche Beitrag von 100 CHF wird nicht zurückerstattet, auch im Falle eines Ausschlusses) und wird die notwendigen Maßnahmen ergreifen, wobei der Dialog und das Zuhören priorisiert werden.