Sozialpädagogen/in oder eine/n Heilpädagogen/in zu 60% bis 80%
Nathalie-Stiftung
Gümligen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 September 2025
- Pensum:60 – 80%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Gümligen
Job-Zusammenfassung
Die Nathalie Stiftung unterstützt Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen. Eine Stelle als Sozialpädagoge/in oder Heilpädagoge/in wartet auf Sie.
Aufgaben
- Begleitung der Kinder in Krisensituationen und Stabilisierung.
- Betreuungs- und Förderaufgaben im Wohnalltag übernehmen.
- Organisatorische Aufgaben und Austausch mit Angehörigen ermöglichen.
Fähigkeiten
- Erfahrung mit herausfordernden Verhaltensweisen erforderlich.
- Hohe Einfühlsamkeit und Teamgeist sind wichtig.
- Bereitschaft, komplexe Krisensituationen zu bewältigen.
Ist das hilfreich?
Jugendlichen mit einem hohen Betreuungsbedarf ein spezialisiertes, stationäres Umfeld. Aufgrund ausgeprägter Verhaltensauffälligkeiten, benötigen sie eine intensive und individuell angepasste Betreuung.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Sozialpädagogen/in oder eine/n Heilpädagogen/in zu 60% bis 80%
Ihre Aufgaben:
Sie sind interessiert, Kinder und Jugendliche intensiv zu begleiten, sowohl in akuten
Krisensituationen als auch in längerfristigen Stabilisierungsphasen.
Sie übernehmen gleichermassen Betreuungs- und Förderaufgaben im Wohnalltag und der Freizeit.
Übernahme von administrativen und organisatorischen Aufgaben, aktive Freizeitgestaltung, Förder- und Entwicklungsplanung, Austausch mit Angehörigen und Behörden,
Bezugspersonenarbeit.
Sie finden bei uns:
Einen vielschichtigen, abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsalltag.
Enge Zusammenarbeit in einem unterstützenden, humorvollen und innovativen Team.
Eine dynamische Arbeitsstelle mit vielen Freiheiten und Mitbestimmungsmöglichkeiten.
Regelmässige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Anstellung und Besoldung im Rahmen unseres Personalreglements in Anlehnung an die kantonalen Richtlinien.
Wir wünschen uns:
Eine selbstständige und flexible Persönlichkeit mit viel Humor, Einfühlungsvermögen und grossem Teamgeist.
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen.
Verständnis für komplexe Krisensituationen und die Bereitschaft, sich damit auseinanderzusetzen (von deeskalierenden Massnahmen bis zur physischen Intervention).
Körperliche und psychische Gesundheit.
Aufgrund des herausfordernden Klientels mit selbst- und fremdverletzendem Verhalten bevorzugen wir Bewerbende ab 25 Jahren.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Christine Rüegsegger, Internatsleitung unter der Nummer 031 950 43 60 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
E-Mail schreiben oder an:
Nathalie Stiftung
Vermerk: "IWG"
Allmendingenweg 3
3073 Gümligen
Nathalie Stiftung
Allmendingenweg 3 · CH-3073 Gümligen · Tel. 031 950 43 43 · www.nathaliestiftung.ch