Anschlussgesuch an die Wasserversorgung unteres Rontal
Gemeinde Root
Root
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:29 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Root
Job-Zusammenfassung
Das Anschlussgesuch zur Wasserversorgung Root ist erforderlich.
Aufgaben
- Einreichung eines Gesuchs pro Gebäude an die Geschäftsstelle.
- Angaben zum voraussichtlichen Wasserverbrauch bereitstellen.
- Unterlagen in Papierform oder per E-Mail einreichen.
Fähigkeiten
- Gesuchsteller, Architekt und Sanitärplaner benennen.
- Vertrautheit mit den Richtlinien W3 des SVGW.
- Fähigkeit zur Erstellung von technischen Unterlagen.
Ist das hilfreich?
Anschlussgesuch an die Wasserversorgung unteres Rontal
(Pro Gebäude ein Gesuch einreichen an die Geschäftsstelle)
Der / die Gesuchsteller ersuchen um den Anschluss an das Leitungsnetz der Wasserversorgung Root für:
Objekt:
(Mehrfamilienhaus, EFH, Wohn- und Geschäftshaus, Gewerbegebäude; Neubau, Anbau, Umbau usw.)
Parzellen Nr.
Grundbuch Root Gebäudeversicherungs-Nr.
(GVL)
Ortsbezeichnung, Strasse, Nr., ev. Baubezeichnung:
1. Beteiligte Personen / Gesellschaften (Name und Vorname oder Firma, Adresse)
Gesuchsteller/Bauherr:
Tel.
Architekt:
Tel.
Sanitärplaner:
Tel.
Sanitärunternehmer:
Tel.
(falls bekannt)
Korrespondenz Adresse:
Bauherr
Architekt
2. Angaben zum voraussichtlichen Wasserverbrauch: (gemäss Sanitärplaner)
Installationen im Gebäude müssen nach den Richtlinien W3 (inkl. E3 09/2020) des SVGW ausgeführt werden
Verlangen sie unser Druckdispositiv!
(E-Mail schreiben, +41 79 550 00 86, Mario
Portmann BM)
Normalinstallationen: (z.B. Wohnungen, Büro, Gewerbe)
Total Belastungswerte
LU grösster Einzelbelastungswert
LU
Anzahl Wohnungen:
Anzahl Gewerbebetriebe:
Zusätzliche Anlagen:
Regenwassernutzung
Schwimmbad
Druckerhöhungsanlage zusätzlicher privater Wasseranschluss
Wasserbehandlungsanlage
Spezialinstallationen: (zusätzlich zu Normalverbrauch z. B. Dauer- oder Spitzenverbrauch)
Max. benötigter Volumenstrom Industrie / Gewerbe / Sportanlagen l/s
3
Max. benötigter Tagesverbrauch Gewerbe/Industrie (nur wenn>10m /Tag) m3/d
Löscheinrichtungen mit Wasser: (gemäss Auflagen GVL)
Keine
Kleinlöschposten (Anschlussleitung max. DN 32)
Anzahl
Innenhydrant (Anschlussleitung min. DN 40)
Anzahl
Sprinkleranlage: geforderter Volumenstrom l/s
3. Termine:
Voraussichtlicher Baubeginn:
Inbetriebnahme:
4. Bemerkungen:
Wasserversorgung unteres Rontal Platz 1a
T 041 455 56 91
6039 Root D4 E-Mail schreiben www.gemeinde-root.ch
5. Unterlagen: (Papierform oder per E-Mail in PDF Format)
Anschlussgesuch allseitig unterzeichnet
Situation (Grundbuchplan)
1:500 500
Grundrisse aller Geschosse (mit Standort Verteilbatterie)
1:100 oder 1:50
Schnittpläne
1:100 oder 1:50 je
Bei Löscheinrichtungen mit Wasser Verfügung GVL
Ort:
Datum:
Gesuchsteller/Bauherr:
Grundeigentümer:
Architekt/Planverfasser: