CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Gestern
Angewandter Physiker für die ATLAS Trigger-Rekonstruktion (EP-ADT-TR-2025-201-GRAP)
- Veröffentlicht:24 November 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht innovative Köpfe zur Verbesserung des ATLAS-Systems. Eine spannende Möglichkeit, an der Zukunft der Teilchenphysik zu arbeiten.
Aufgaben
- Entwicklung neuer Trigger-Algorithmen mit ML/AI-Techniken.
- Simulation von Trigger-Auswahlen und Schätzung von Trigger-Raten.
- Zusammenarbeit mit Experten für Trigger- und TDAQ-Upgrades.
Fähigkeiten
- Erfahrung in AI/ML und Trigger-Systemen erforderlich.
- Starke Softwarefähigkeiten sind notwendig.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten sind von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Stellenbeschreibung
Das Ziel dieses Projekts ist es, innovative Selektionen in das ATLAS -Trigger-System einzuführen, um die Identifikation von Ereignissen in schwierigen Bereichen des Parameterraums zu verbessern, einschließlich seltener Prozesse des Standardmodells und exotischer Signaturen. In Zusammenarbeit mit NextGen-Doktoranden wird der ausgewählte Kandidat zur Entwicklung des Trigger-Menüs für die HL-LHC-Ära beitragen.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung neuer Trigger-Algorithmen und -Strategien, einschließlich ML/AI-basierter Ansätze.
- Identifikation von Endzuständen, die von der bestehenden Trigger-Konfiguration unzureichend abgedeckt werden.
- Entwicklung von Werkzeugen zur Unterstützung von Studien zum HL-LHC-Trigger-Menü.
- Simulation von Trigger-Selektionen und Abschätzung der Trigger-Raten anhand von Daten und HL-LHC-Monte-Carlo-Proben.
- Sicherstellung, dass vorgeschlagene Lösungen die Beschränkungen des Trigger-Menüs hinsichtlich Verarbeitungsressourcen und Ratenlimits erfüllen.
- Enge Zusammenarbeit mit ATLAS-Trigger- und TDAQ-Upgrade-Experten.
Ihr Profil
- Erfahrung in AI/ML und mit Trigger-Systemen.
- Erfahrung mit FPGAs und digitaler Elektronik.
- Fundierte Kenntnisse in der Kollisionsphysik.
Fähigkeiten:
- Starke Softwarekenntnisse.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
- Erfahrung oder Bereitschaft zur Betreuung von Studierenden.
- Gesprochene und schriftliche Englischkenntnisse mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund in Physik (oder einem verwandten Fachgebiet) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 15.12.2025 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Vollständig vor Ort
Geplanter Beginn: 01. März 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit während der Nacht, an Sonntagen und offiziellen Feiertagen, wenn es die Bedürfnisse der Organisation erfordern.
Stellenreferenz: EP-ADT-TR-2025-201-GRAP
Arbeitsfeld: Experimentelle Physik
Benchmark-Stelle: 200140 - Angewandter Physiker
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Absicherung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im Pensionsfonds des CERN.
- Je nach individueller Situation: Umzugsbeihilfe; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Quest. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Experten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Quest. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.