Doktorandenstellen (100%) in Informationssystemen im Kompetenzzentrum Unternehmensdatenqualität (CC CDQ) an der Universität Lausanne (HEC)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 Januar 2024
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
Job-Zusammenfassung
Gestalte die Zukunft von Daten, Analytics und KI bei uns. Werde Teil eines inspirierenden Teams in einem führenden Forschungszentrum.
Aufgaben
- Forsche zu Datenmanagement und KI-Herausforderungen in Unternehmen.
- Entwickle innovative Konzepte und Werkzeuge für Datenmanagement.
- Veröffentliche Ergebnisse in Fachzeitschriften und präsentiere auf Konferenzen.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in einem relevanten Bereich und praktische Erfahrung erforderlich.
- Analytische Fähigkeiten und Kommunikationsstärke sind wichtig.
- Fließend Englisch, Kenntnisse in Deutsch oder Französisch von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Warum wir?
Haben Sie eine Leidenschaft dafür, die Zukunft von Daten, Analytik und KI in Unternehmen zu gestalten?
In dieser Position werden Sie anwendungsorientierte Forschung zu den drängendsten Themen im Datenmanagement durchführen und eng mit Fortune-500-Unternehmen zusammenarbeiten.
Sie werden an der Universität Lausanne, Fakultät für Wirtschaft und Volkswirtschaftslehre (HEC) beschäftigt sein, und Ihre Forschung wird im Kompetenzzentrum Unternehmensdatenqualität (CC CDQ) durchgeführt, einem führenden europäischen Forschungsverbund und Expertennetzwerk im Bereich Datenmanagement. Als Mitglied des CC CDQ-Forschungsteams werden Sie eine Schlüsselrolle bei der Durchführung von Co-Innovationsaktivitäten in einem der folgenden Bereiche spielen:
- Datenexzellenz für KI und Analytik: KI-Bereitschaft von Unternehmensdaten
- Unternehmensdatenarchitektur: Daten-Mesh, Daten-Fabric, Wissensgraphen
- Daten- und KI-Governance im Zeitalter der Regulierung
Kurzbeschreibung der Stelle
Was ist das Besondere an dieser Position?
Ihre Mission:
Ihre täglichen Aufgaben im Job
- Überprüfung des aktuellen Stands von Forschung und Praxis, Analyse datenbezogener Herausforderungen in multinationalen Unternehmen sowie neuer Technologien und Trends.
- Entwicklung innovativer Konzepte, Methoden und Werkzeuge für das Datenmanagement.
- Engagement mit Praktikern innerhalb der CC CDQ-Community, um Ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren, zu diskutieren und zu bewerten, um sicherzustellen, dass sie reale Auswirkungen haben.
- Beitrag zum akademischen Bereich der Informationssysteme durch Veröffentlichung von Artikeln in führenden Fachzeitschriften und Präsentation auf renommierten internationalen Konferenzen.
- Unterstützung von Lehraktivitäten, einschließlich der Betreuung von Projekten und Masterarbeiten.
Deine Mission
Ihre Qualifikationen:
- Eine Leidenschaft für und nachgewiesene Erfahrung in Daten, Analytik und KI, insbesondere in Bereichen wie Datenqualität, Datenarchitektur, semantische Schicht, Datenkataloge und Metadaten, Daten- und KI-Governance oder Business Intelligence.
- Starkes Interesse an der Erforschung datenbezogener Herausforderungen in multinationalen Unternehmen und dem Verständnis ihrer KI-Anwendungsfälle, IT-Landschaften und Plattformen.
- Ein Master-Abschluss in IS, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Management (mit Nebenfach in IS oder Business Analytics) oder einem verwandten Bereich.
- Ausgezeichnete analytische und kommunikative Fähigkeiten.
- Gute Schreibfähigkeiten und fließende Englischkenntnisse; Deutsch und/oder Französisch sind von Vorteil.
- Praktika und/oder Berufserfahrung in relevanten Bereichen.
Informelle Anfragen und wie man sich bewirbt:
Wenn Sie an dieser Position interessiert sind, kontaktieren Sie bitte Prof. Christine Legner (christine.legner@unil.ch) mit Ihrem Lebenslauf und Ihren Zeugnissen.
Formelle Bewerbungen sollten über die UNIL-Rekrutierungsplattform eingereicht werden.