Ingenieur für supraleitende Hochfeldmagneten (TE-MSC-SMT-2025-152-LD)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 Juli 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN ist eine führende Forschungsorganisation im Bereich der Teilchenphysik. Hier hast du die Chance, an innovativen Technologien zu arbeiten.
Aufgaben
- Du entwirfst und modellierst supraleitende Magneten.
- Entwicklung von Werkzeugen und Montageverfahren für Magnetkonstruktionen.
- Du unterstützt die Fertigung und Qualitätskontrolle der Systeme.
Fähigkeiten
- Ein Master oder PhD in Maschinenbau oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
- Erfahrung in der Konstruktion von Hochfeldmagneten.
- Kenntnisse in der Analyse mechanischer Daten und Simulationen.
Ist das hilfreich?
Unternehmensbeschreibung
Am CERN , der Europäischen Organisation für Kernforschung, untersuchen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten der Welt studieren sie die grundlegenden Bestandteile der Materie - fundamentale Teilchen, die dazu gebracht werden, nahezu mit Lichtgeschwindigkeit aufeinander zu prallen. Der Prozess gibt Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die grundlegenden Gesetze der Natur.
Stellenbeschreibung
Einführung:
Haben Sie eine Leidenschaft für Ingenieurwesen und sind Sie bestrebt, zur Zukunft der Teilchenbeschleuniger beizutragen? Schließen Sie sich uns an, um die nächste Generation von supraleitenden Hochfeldmagneten am CERN zu entwickeln.
Die Gruppe für Magneten, Supraleiter und Kryostaten (MSC) im Technologischen Department (TE) ist verantwortlich für das Design, den Bau und die Prüfung von supraleitenden und normal leitenden Magneten für das Beschleunigerkomplex von CERN. Dazu gehören das Design von Kryostaten, Systemintegration, Qualitätskontrolle und betriebliche Unterstützung für Magnetanlagen.
Innerhalb von MSC spielt die Abteilung für supraleitende Magnettechnologie (SMT) eine führende Rolle bei der Entwicklung von Prototypen für Hochfeldmagneten für zukünftige Beschleunigerprojekte. Diese fortschrittlichen Systeme basieren auf supraleitenden Materialien mit komplexen mechanischen und elektrischen Eigenschaften, die innovative Ingenieurlösungen in den Bereichen Materialien, Fertigungsprozesse und Werkzeugbau erfordern.
Aufgaben:
Als elektromechanischer Ingenieur werden Sie Teil eines Teams sein, das sich auf das Design, die Entwicklung und die Validierung neuer Konzepte, Verfahren und Werkzeuge zur Herstellung von Modellmagneten für die nächste Generation von supraleitenden Magneten von CERN konzentriert. Sie werden zu wichtigen Prototyping- und Ingenieurtätigkeiten im Rahmen des Hochfeldmagnetprogramms beitragen, einer globalen Zusammenarbeit von mehr als 15 Laboren. Das ultimative Ziel ist der Bau von kurzen Modellmagneten, die in der Lage sind, 14 T zu erreichen, als Teil der technologischen F&E für den Future Circular Collider (FCC).
Ihre Hauptverantwortlichkeiten umfassen:
- Magnetdesign und -modellierung: die Leitung des Designs und der Erstmodellierung der magnetischen, mechanischen und Quenchschutzaspekte von supraleitenden Magneten.
- Werkzeugentwicklung: Definition und Steuerung der Entwicklung von Werkzeugen und Montageverfahren, die für den Bau von Magneten erforderlich sind.
- Fertigungssupport: Überwachung wichtiger Phasen des Produktionsprozesses, einschließlich der Interpretation und Analyse von mechanischen Messdaten (z. B. Dehnung, Geometrie), um Qualität und Konformität sicherzustellen.
- Entwurfsdokumentation: Mitwirkung an technischen Berichten, Entwurfsüberprüfungen, Konferenzbeiträgen und Präsentationen innerhalb der Gruppe und der breiteren Gemeinschaft der supraleitenden Magneten.
- Tests und Feedback: Teilnahme an kryogenen Testkampagnen und Übersetzung von Testergebnissen in umsetzbare Design- und Prozessverbesserungen.
Wenn Sie von präzisem Ingenieurwesen angetrieben werden und bereit sind, zur Spitzentechnologie der Magneten beizutragen, ist dies Ihre Gelegenheit, an der Spitze der Beschleunigerinnovation zu arbeiten.
Qualifikationen
Masterabschluss oder Doktortitel oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Maschinenbau, elektromechanisches Ingenieurwesen, angewandte Physik oder einem verwandten Bereich.
Erfahrung:
- Design und Bau von Hochfeldsupraleitern auf Basis der Niob-Zinn-Technologie.
- Magnetische und mechanische Simulationen mit Programmen wie ROXIE, Opera, Ansys oder gleichwertigen.
- Analyse mechanischer Daten (z. B. Dehnungen) und Vergleich mit erwarteten Werten.
- Entwicklung von Systemen, die als erste ihrer Art gelten, die Designarbeiten und den Bau von Modellen erfordern.
- Teilnahme an Tests von supraleitenden oder kryogenen Systemen, einschließlich der Analyse von Testergebnissen zur Validierung des Designs.
- Vorbereitung oder Mitwirkung an technischen Berichten, Spezifikationen oder Entwurfsdokumentationen.
Technische Kompetenzen:
- Design und Modellierung von supraleitenden Magneten.
- Montage von mechanischen Strukturen und Geräten: Erfahrung in der Produktion und Montage von Elektromagneten oder ähnlichen Geräten mit hoher Komplexität.
- Bau, Test und Installation von supraleitenden Magneten und Systemen.
- Messung und Analyse von Magneten.
Verhaltenskompetenzen:
- Problemlösung: Erkennen, was wesentlich ist; Unterscheidung zwischen wichtigen und peripheren Informationen und die Fähigkeit, das Gesamtbild zu sehen; komplexe Probleme angehen, indem man sie in handhabbare Komponenten zerlegt.
- Ergebnisse erzielen: einen strukturierten und organisierten Ansatz für die Arbeit haben; in der Lage sein, Prioritäten zu setzen und Aufgaben mit Ergebnissen im Hinterkopf zu planen; qualitativ hochwertige Arbeit pünktlich liefern und Erwartungen erfüllen.
- Wissen lernen und teilen: Wissen und Fachkenntnisse bereitwillig und frei mit anderen teilen; andere coachen, um den Wissenstransfer sicherzustellen; Foren schaffen oder daran teilnehmen, um Erfahrungen auszutauschen, Techniken zu vergleichen und von anderen zu lernen.
- Teamarbeit: konstruktive und effektive Arbeitsbeziehungen aufbauen und pflegen; Vertrauen und Zusammenarbeit von anderen gewinnen.
- Selbstmanagement: Initiative über die regulären Aufgaben hinaus ergreifen und Dinge in Bewegung setzen; gut autonom arbeiten; Aktivitäten und Aufgaben ohne Aufforderung übernehmen.
Sprachkenntnisse:
Gesprochene und geschriebene Englischkenntnisse, mit dem Engagement, Französisch zu lernen.
Zusätzliche Informationen
Berechtigung und Frist:
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein etabliertes Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Mitgliedstaaten und assoziierten Mitgliedstaaten .
Diese Stelle wird so schnell wie möglich besetzt, und die Bewerbungen sollten normalerweise bis spätestens 20.08.2025 um 23:59 CEST bei uns eingehen.
Beschäftigungsbedingungen:
Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber von befristeten Verträgen sich um eine unbefristete Stelle bewerben.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Diese Position umfasst:
- Arbeiten in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Bereitschaftsdienst, wenn es die Bedürfnisse der Organisation erfordern.
Stellenbewertung: 6-7
Stellenreferenz: TE-MSC-SMT-2025-152-LD
Benchmark-Jobtitel: Elektromechanischer Ingenieur