Bauleiter (w/m/d) in Bern, 60% - 100%
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:31 Juli 2025
- Pensum:60 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Wir sind ein moderner Gesamtplaner mit 210 Mitarbeitenden.
Aufgaben
- Führen von Baustellen im Bereich Leitungsbau und Anlagenbau.
- Realisierung von Infrastrukturanlagen für Wasserversorgung und Abwasser.
- Durchführung von Ausführungsprojektierungen und Qualitätskontrollen.
Fähigkeiten
- Bauingenieur/in FH oder dipl. Bauleiter/in mit 2-3 Jahren Erfahrung.
- Erfahrung in Bauleitung und Projektmanagement.
- Fähigkeit zur Kostenschätzung und Erstellung von Ausschreibungen.
Ist das hilfreich?
Wir sind ein moderner, expandierender Gesamtplaner mit rund 210 Mitarbeitenden. Unsere innovative Unternehmung ist spezialisiert darauf, für vorwiegend komplexe Infrastrukturbauten massgeschneiderte, individuelle Lösungsvorschläge zu planen und zu realisieren. Zur Verstärkung unseres Teams in Bern suchen wir eine engagierte Persönlichkeit als:
Bern, 60% - 100%
Schlagwörter:
Bauleiter, Ingenieur, Bauingenieur, Ausführung, Infrastrukturanlagen, Leitungsbau, Anlagebau, Wasserversorgung, Abwasser, Kläranlagen
Das Führen von grossen und kleinen Baustellen, sei es beim Verlegen einer Leitung oder der Erstellung von Infrastrukturbauwerken, liegt dir im Blut. Dann bist du unser/e Mitarbeiter/in vor Ort.
Du realisierst Infrastrukturanlagen im Bereich der Ver- und Entsorgung der Siedlungswasserwirtschaft.
Was dich erwartet
Ausführungsprojektierung
Berechnen von Kostenvoranschlägen
Verfassen der Ausschreibungsunterlagen
Vergleichen der Offerten mit entsprechendem Vergabeantrag
Ausarbeiten der Werkverträge
Bauleitung vor Ort
Qualitäts- und Kostenkontrolle
Schlussdokumentation inklusive Abrechnung
Was dich auszeichnet
Bauingenieur/in FH, abgeschlossene Weiterbildung als dipl. Bauleiter/in oder gleichwertige Ausbildung
Du hast bereits 2-3 Jahre Erfahrungen mit der Bauleitung von Infrastrukturanlagen (Leitungs- oder Anlagenbau)
Was wir bieten:
autonomes Arbeiten inkl. direktem Kundenkontakt
Unterstützung und Weiterbildung
persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
interdisziplinäres Arbeitsfeld (Möglichkeit Mitarbeit in Projekten der Siedlungsentwässerung sowie Abwasser)
Unterstützung durch erfahrene Mitarbeiter und Fachspezialisten
moderne Infrastruktur, flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit zum Homeoffice
Mit dem Klimawandel und der Verdichtung sind Städte mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Hitzewellen setzen den Bewohnern zu, in den länger werdenden Trockenperioden fehlt dem Stadtgrün das Wasser und Starkregen führen zu steigenden Schäden.