Fondation La Source
Lausanne
Gestern
Techniker·in in der Radioonkologie
- Veröffentlicht:26 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Technicien*ne en radio-oncologie gesucht in Lausanne. Freue dich auf ein dynamisches Team!
Aufgaben
- Patienten empathisch empfangen und informieren während ihrer Behandlung.
- Präzise Installation und Positionierung der Patienten für die Therapie.
- Durchführung von Radiotherapie gemäß medizinischen Protokollen.
Fähigkeiten
- Diplom als Technicien*ne en radio-oncologie in der Schweiz erforderlich.
- Praktische Fähigkeiten in der Radio-Onkologie sind ein Muss.
- Teamarbeit, Organisation und Empathie für Patienten sind wichtig.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Techniker·in in der Radioonkologie
Techniker·in in der Radioonkologie zu 100%
Wichtige Informationen zur Stelle:
Referenz: CLS/RH/2025.716 / Vertragsart: Unbefristeter Vertrag zu 100% / Arbeitszeiten: Montag bis Freitag nach zwei Schichten: 7:15-16:15 / 9:00-18:00 / Eintrittsdatum: sobald wir die richtige Person finden / Standort: im Herzen von Lausanne (M2 Haltestelle „Riponne“ oder Bus 2, 3 oder 21 Haltestelle „Beaulieu-Jomini“)
Warum brauchen wir Sie?
Nach dem Weggang einer unserer Technikerinnen suchen wir eine/n Techniker·in in der Radioonkologie, um unser Team zu ergänzen und eine optimale Betreuung der Patient·innen sicherzustellen.
Was werden Sie tun?
Jeden Tag setzen Sie Ihre technischen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten für eine menschliche und sichere Betreuung ein.
- Eine persönliche Begleitung: Empfang und Information der Patient·innen sowie ihrer Angehörigen, indem Sie sie einfühlsam während ihrer Behandlung begleiten.
- Präzision im Dienst der therapeutischen Wirksamkeit: Installation und Positionierung der Patient·innen unter Berücksichtigung ihres Komforts sowie ihres physischen und psychischen Zustands.
- Technisches Fachwissen auf dem neuesten Stand: Durchführung der Strahlentherapiesitzungen unter Einhaltung der medizinischen Protokolle, wobei jederzeit Sicherheit, Strahlenschutz und Pflegequalität gewährleistet werden, eigenständig oder in Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams.
- Beherrschung modernster Geräte: Optimale Nutzung der Gerätschaften des Dienstes und Sicherstellung der Bildqualität, die von den Radioonkologen erwartet wird.
- Aktive Mitwirkung an der Behandlungsplanung: Umsetzung der notwendigen Fixierungsvorrichtungen und strikte Anwendung der geplanten Dosimetrie, wobei Sie die Protokolle gemäß den medizinischen Empfehlungen anpassen können.
- Ständige Wachsamkeit: Weitergabe der medizinischen Anweisungen, insbesondere für Patient·innen, die während oder nach den Sitzungen besondere Überwachung benötigen.
- Engagement im Dienstleben: Mitwirkung bei der Organisation der Dienstaktivitäten und Beitrag zur Integration und Ausbildung neuer Kolleg·innen und Studierender.
Mit wem werden Sie zusammenarbeiten?
Was erwarten wir von Ihnen?
Unverzichtbar:
- Abschluss als in der Schweiz anerkannte/r MTRA
- Praktische Kenntnisse in der Radioonkologie
Ihre Stärken:
- Erfahrung in der Teamarbeit
- Initiative, Anpassungsfähigkeit und Dynamik
- Gute Organisation
- Empathie und Zuhörfähigkeit
Warum die Clinique de La Source wählen?
- Beitritt zur größten Privatklinik im Kanton Waadt
- Geräte der neuesten Generation (Ethos, TrueBeam Edge, CT Canon)
- Vielfältige und hochmoderne technische Ausstattung, die Vielseitigkeit ermöglicht.
- Die Atmosphäre einer Klinik mit menschlichem Maßstab und den Herausforderungen einer zukunftsorientierten Gesundheitseinrichtung mit vielfältigen Aktivitäten
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen
- Weil unsere Werte definieren, wer wir sind: Einzigartig - Respektvoll - Innovativ - Verantwortlich
Entdecken Sie das Source-Universum
Entdecken Sie unser Video: Das Geheimnis von La Source
Wie geht es weiter?
- Zögern Sie nicht, Frau Gabriella Presicce, Teamleiterin MTRA, unter 021 641 40 17 zu kontaktieren.
- Erkennen Sie sich in diesem Angebot wieder? Sabine Sadowski, Spezialistin für Personalwesen, freut sich auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Diplome).
- Die Stelle passt nicht zu Ihnen, aber Sie sind an einer anderen Möglichkeit in der Klinik interessiert? Klicken Sie auf "Bewerben", um sich auf unserer Plattform zu registrieren und unsere nächsten Angebote per E-Mail zu erhalten.
Wichtige Information!
Per E-Mail und Post eingereichte Unterlagen werden nicht bearbeitet. Bewerbungen auf Stellenangebote erfolgen ausschließlich über unsere Online-Plattform. Sollten Sie technische Schwierigkeiten bei Ihrer Bewerbung haben, zögern Sie nicht, unter 021 641 35 74 anzurufen; wir helfen Ihnen gerne weiter.