Rektor/-in Kantonsschule Olten, 100%
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 Mai 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fliessend)
- Arbeitsort:Olten
Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Die Kantonsschule Olten unterrichtet rund 1100 Schülerinnen und Schüler am Gymnasium, an der Fachmittelschule, an der Sekundarstufe P und im Vorkurs PH und beschäftigt rund 175 Mitarbeitende. Für die Kantonsschule Olten suchen wir per 1.11.2025 oder nach Vereinbarung eine/-n Rektor/-in, 100%.
Ihre Verantwortung
- Sie tragen die pädagogische, finanzielle und personelle Gesamtverantwortung für die Kantonsschule Olten und sind verantwortlich für die Erfüllung des Leistungsauftrags und die Einhaltung des Globalbudgets.
- Sie stehen der Schulleitung vor und vertreten die Schule gegen aussen.
- Übergeordnet sind Sie für Führung, Einsatz und Entwicklung der Lehrer/-innen und Mitarbeitenden der Schulverwaltung verantwortlich.
- Massnahmen zur Schul- und Qualitätsentwicklung planen Sie sorgfältig und sorgen für deren Umsetzung.
- In kantonalen und interkantonalen Gremien wirken Sie zur Weiterentwicklung der Mittelschulbildung mit.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen akademischen Hochschulabschluss.
- Ein Diplom für das höhere Lehramt oder ein gleichwertiger Ausweis wird vorausgesetzt.
- Sie besitzen gute Kenntnisse betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge sowie Kompetenzen und Erfahrung im Qualitäts-, Prozess- und Projektmanagement.
- Ausgewiesene Führungserfahrung, mehrjährige Unterrichtserfahrung sowie fundierte Kenntnisse der Mittelschulbildung zeichnen Sie aus.
- Aufgeschlossenheit, Kooperationsbereitschaft, Kommunikationsstärke, digitale Affinität sowie Belastbarkeit, Innovationsfreude und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Daniel Stähli
Chef Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen
032 627 29 80
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
