Sozialpädagog*in BBJE 60-90%, Betreutes Wohnen junge erwachsene Frauen
Zürich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:19 September 2025
- Pensum:60 – 90%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fliessend)
- Arbeitsort:Zürich
Sozialpädagog*in BBJE 60-90%, Betreutes Wohnen junge erwachsene Frauen
BBJE steht für "Betreuung und Begleitung junge Erwachsene (JE)" und ist ein Angebot für JE zwischen 18 und 25 Jahren, die allein in die Schweiz geflüchtet sind. Nach Erreichen der Volljährigkeit benötigen die JE aufgrund psychischer Herausforderungen und/oder zur Weiterentwicklung ihrer Alltags- und Sozialkompetenzen weiterhin Betreuung, Begleitung und Unterstützung bei ihrer Lebensgestaltung. Der Auftrag des BBJE ist die stufengerechte Förderung und Integration der JE mit dem Ziel, sie zu einer selbständigeren Wohn- und Lebensform zu begleiten.
Für den Aufbau einer neuen betreuten Wohngruppe für geflüchtete junge erwachsene Frauen in der Stadt Zürich suchen wir engagierte Fachpersonen, die diesen Prozess aktiv mitgestalten möchten. Die Wohngruppe bietet bis zu 12 jungen Frauen einen geschützten Lebensraum mit traumapädagogischer, kultursensibler und ressourcenorientierter Betreuung mit dem Ziel, die Selbstständigkeit zu fördern und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.
Schichtbetrieb: Montag bis Sonntag von 6.30 - 22.30 Uhr
Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Sie begleiten und betreuen junge Erwachsene im Rahmen des Bezugspersonensystems und unterstützen sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung.
- Sie entwickeln bedarfsgerechte Tagesstrukturen, die die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der jungen Erwachsenen fördern, in Zusammenarbeit mit internen Stellen.
- Sie sind verantwortlich für die professionelle pädagogische Fallarbeit inkl. Förderplanungen als fallverantwortliche*r Mitarbeiter*in in Zusammenarbeit mit dem Team und der Sozialberatung.
- Sie organisieren Freizeitaktivitäten gemeinsam mit den jungen Erwachsenen.
- Sie arbeiten eng mit internen und externen Partner*innen, innerhalb eines interdisziplinären Teams zusammen.
- Sie nehmen an unterschiedlichen Teamgefässen wie Teamsitzungen, Supervisionen u.a. teil.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit (HF/FH) oder in verwandten Fachrichtungen (oder kurz vor Abschluss)
- Diplome aus dem Ausland müssen bereits beim SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) eingereicht und eine «Massnahme» vorliegen oder gestartet sein
- Erfahrung in der Bezugspersonenarbeit, bestenfalls in der Arbeit mit Jugendlichen oder jungen Erwachsenen
- Stilsicheres Deutsch (C1) und sehr gute MS-Office Anwenderkenntnisse
- Freude und Interesse am Aufbau von einer neuen Wohngruppe
- Selbständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise, Flexibilität und hohe Teamorientierung
- Empathie und Sensibilität für die individuellen Bedürfnisse junger Menschen in schwierigen Lebenslagen
- Hohe Resilienz und Durchsetzungsvermögen, insbesondere in anspruchsvollen und herausfordernden Situationen
Wir bieten Ihnen
- Ein verantwortungsvolles, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem spannenden und dynamischen Umfeld
- 4-6 Wochen Ferien pro Jahr, zusätzliche 6 Betriebsferientage pro Jahr
- Sie profitieren von einer der besten Pensionskassen in Zürich und von weiteren Benefits, wie dem Beitrag an Verpflegungskosten (Lunch Checks)
- Ein grosses Angebot an internen Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihr Arbeitsort
Eggbühlstrasse 15, 8050 Zürich, Schweiz
Interessiert?
Marlen Simmler
Angebotsleitung
T 079 578 76 71
steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Ronja Rusterholz
HR Recruiting Partnerin
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Die AOZ
Die AOZ ist eine öffentlich-rechtliche Organisation mit mehr als 2'000 Mitarbeiter*innen. Im Auftrag des Bundes, der Kantone, der Stadt Zürich und diverser Gemeinden erbringt sie fachliche Dienstleistungen im Migrations- und Integrationsbereich.
Über das Unternehmen
Zürich
Bewertungen
- Führungsstil3.5
- Gehalt und Benefits3.0
- Karrieremöglichkeiten3.0
- Arbeitsklima3.5