Letzte Woche
Marketing- & Eventmanager
- Veröffentlicht:15 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Cham
Über den Job
PRESSEMITTEILUNGNeues WOLFF Hochgeschwindigkeits-Positionierungshilfesystem jetzt bestellbar
Heilbronn - November 2023. Vor genau einem Jahr war Wolffkran der erste Hersteller in der Kranbranche, der auf der bauma das elektronische Assistenzsystem High-Speed-Positioning-System
(HiSPS) vorstellte. Es ermöglicht, Lasten am Kranhaken nahezu schwingungsfrei zu bewegen und mit Millimeterpräzision zu positionieren. Nun ist die patentierte Technologie zusammen mit dem neuesten Wolffkran-Modell, dem WOLFF
6523 Clear, bestellbar. Anfang 2024 werden weitere neu gefertigte WOLFF-Modelle mit der Option ausgestattet, das HiSPS zu aktivieren, und bestehende WOLFF-Krane können ebenfalls nachgerüstet werden.
Das anschließbare HiSPS-Assistenzsystem arbeitet mit zwei batteriebetriebenen Sensoren am Laufwagen und am Hakenblock des Kranhakens. Verbunden mit einer Steuereinheit im Schaltschrank erkennt es die Seilbewegungen und passt automatisch die Bewegung und Geschwindigkeit des Drehwerks und Laufwagens daran an. „Letztlich steuert der Kranführer mehr als nur den Kran – er steuert die Last mit Unterstützung des Systems“, erklärt Viktor Mosolf, Leiter der Digitalisierungsabteilung bei Wolffkran.
Mehr Sicherheit auf allen Ebenen
Durch Aktivierung des HiSPS wird die durch die Kranbewegung bereits schwingende Last innerhalb von Sekunden gestoppt. Dies kann auch genutzt werden, um starke Windeinflüsse zu eliminieren. Da der Laufwagen beim Aktivieren von HiSPS immer automatisch über den Hakenblock seine Position einnimmt, wird verhindert, dass die Last schräg gezogen wird. Der Laufwagen bewegt sich automatisch mit oder wird immer präzise über der Last positioniert, wenn der Haken manuell gezogen oder die Last am Boden von Hand geschoben wird. „HiSPS reduziert das Unfall- und Schadensrisiko durch schwingende Lasten oder Haken erheblich“, fasst Viktor Mosolf zusammen. „Zudem ist das Kollisionsschutzsystem optimiert, da nicht nur der Kran, sondern auch die Last im Arbeitsbereich automatisch gestoppt wird.“
Effizientes Arbeiten im digitalen Zeitalter
Das WOLFF Hochgeschwindigkeits-Positionierungssystem erhöht nicht nur die Sicherheit auf der Baustelle, sondern ermöglicht auch ein deutlich effizienteres Arbeiten. Der Kran kann viel einfacher und intuitiver
1
WOLFFKRAN
International AG
Bożena Hloušek
Marketing- & Eventmanagerin
Group Marketing
Hinterbergstr. 17
CH-6330 Cham
T + 41 41 766 85 75
M + 41 78 918 94 94 b.hlousek@wolffkran.com www.wolffkran.com
WOLFFKRAN GmbH
Dr.-Ing. Mohamed Abouelezz
Leiter Business Development
Renntalstr. 20
D-74360 Ilsfeld
T +49 7062 999 95 25
M +49 171 2210 621 m.abouelezz@wolffkran.de www.wolffkran.com
Pressekontakt
Sarah Spitzl-Kirch
PR-Managerin
Rumfordstr. 5
D-80469 München
T + 49. 173 47 40 908 spitzl-kirch@headline-affairs.de www.headline-affairs.de
PRESSEMITTEILUNG
vom Boden aus als zuvor per Fernsteuerung bedient werden. Bisher musste der Kranführer die Last sehr langsam bewegen, um starke Pendelbewegungen zu vermeiden; mit angeschlossenem System kann er den Kran deutlich schneller bewegen. Außerdem ermöglicht HiSPS das Speichern von Hakenpositionen und das automatische Anfahren dieser. Dadurch kann die Last auch bei eingeschränkter Sicht präzise positioniert werden. Neben Baustellenkranen macht die Möglichkeit, automatisch gespeicherte Positionen anzufahren, HiSPS auch für bodengesteuerte WOLFF-Krane ohne Kabinen in Lagerbereichen, im Bergbau und in der Industrie attraktiv.
„HiSPS ist jedoch mehr als nur ein digitales Assistenzsystem und Baustein für den autonomen Kran“, sagt Dr. Mohamed Abouelezz, Leiter Produktmanagement und Business Development bei Wolffkran. „Die Kranbewegungs- und Positionsdaten, die das HiSPS erzeugt, können in die moderne digitale Baustellenorganisation mittels Building Information Modeling (BIM) integriert werden.
Mit HiSPS sind unsere Krane bereit für die fortschreitende Digitalisierung der Bauindustrie.“
HiSPS bald für das gesamte Portfolio verfügbar
Nach einer umfangreichen Testphase wurde HiSPS erstmals Ende September in Heilbronn marktreif eingeführt. Bereits Anfang September wurde es auf der Matexpo in Belgien, der größten Baumesse der Benelux-Länder, präsentiert und mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. In den kommenden Monaten werden alle aktuellen Fertigungslaufwagen-Auslegerkrane serienmäßig mit einem vorinstallierten System ausgeliefert, sodass HiSPS jederzeit als Option genutzt werden kann. Und natürlich können auch bestehende Krane entsprechend nachgerüstet werden. Anschließend soll das Hochgeschwindigkeits-Positionierungssystem auch für die WOLFF Auslegerkrane zukünftig verfügbar sein.
WOLFFKRAN ist ein führender Hersteller von Premium-Turmdrehkranen mit einer über 150-jährigen Tradition. Mit einem eigenen Mietpark von rund 800 Turmdrehkranen gehört das Unternehmen auch zu den größten Kranvermietern weltweit. WOLFFKRAN hat seinen Hauptsitz in Zug, Schweiz, und Fertigungsstandorte in Heilbronn und Luckau, Deutschland. Aktuell beschäftigt das Unternehmen weltweit ca. 860 Mitarbeiter an den beiden Fertigungsstandorten sowie in seinen Vertriebs- und Servicegesellschaften
2 in Westeuropa, Mitteleuropa, dem Nahen Osten und den USA.
WOLFFKRAN
International AG
Bożena Hloušek
Marketing- & Eventmanagerin
Group Marketing
Hinterbergstr. 17
CH-6330 Cham
T + 41 41 766 85 75
M + 41 78 918 94 94 b.hlousek@wolffkran.com www.wolffkran.com
WOLFFKRAN GmbH
Dr.-Ing. Mohamed Abouelezz
Leiter Business Development
Renntalstr. 20
D-74360 Ilsfeld
T +49 7062 999 95 25
M +49 171 2210 621 m.abouelezz@wolffkran.de www.wolffkran.com
Pressekontakt
Sarah Spitzl-Kirch
PR-Managerin
Rumfordstr. 5
D-80469 München
T + 49. 173 47 40 908 spitzl-kirch@headline-affairs.de www.headline-affairs.de
PRESSEMITTEILUNG - Bilder und Bildunterschriften
xxxx
3
PRESSEMITTEILUNG - Bilder und Bildunterschriften
Das anschließbare HiSPS-Assistenzsystem arbeitet mit batteriebetriebenen Sensoren am Laufwagen und Hakenblock des Kranhakens. Verbunden mit einer Steuereinheit im Schaltschrank erkennt es die Seilbewegungen und passt automatisch die Bewegung und Geschwindigkeit des Drehwerks und Laufwagens daran an.
4
PRESSEMITTEILUNG - Bilder und Bildunterschriften
Das High-Speed-Positioning-System legt die Grundlage für den autonomen, digitalisierten Kran. Die Kranbewegungs- und Positionsdaten, die das HiSPS erzeugt, können in die moderne digitale Baustellenorganisation mittels Building Information Modeling (BIM) integriert werden.
5