Heilpädagogische Schule Oberaargau
Langenthal
Vor 9 Stunden
eine schulische Heilpädagogin / einen schulischen Heilpädagogen oder eine Lehrperson Zyklus 1 15 Lektionen (55%)
- Veröffentlicht:05 November 2025
- Pensum:55%
- Arbeitsort:Langenthal
Über den Job
Portrait der Schule/Institution
Die Heilpädagogische Schule Oberaargau in Langenthal ist eine besondere Volksschule, welche vom Kanton Bern den Bildungsauftrag von Schülerinnen und Schülern, vom Kindergartenalter bis zur Volljährigkeit, mit einer kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigung ausführt. Mit unserem vielfältigen pädagogischen und therapeutischen Angebot fördern wir die ganzheitliche und individuelle Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler.
Für die Eingangsstufe an unserer Schule suchen wir per 1. Februar 2026
Für die Eingangsstufe an unserer Schule suchen wir per 1. Februar 2026
eine schulische Heilpädagogin / einen schulischen Heilpädagogen oder eine Lehrperson Zyklus 1 15 Lektionen (55%)
Heilpädagogische Schule Oberaargau
4900 Langenthal
4900 Langenthal
Aufgaben
- Sie unterrichten und fördern als Klassenlehrperson die Schülerinnen und Schüler im Unterricht nach ihren individuellen Förderplänen
- Bei der Zusammenarbeit mit Ihrer Stellenpartnerin, den Therapeutinnen, den Einzelförderungs-Lehrpersonen, den Schulassistenzen und den Erziehungsberechtigten begleiten Sie die Kinder nach ihren individuellen Ressourcen und Bedürfnissen
- Die Mitarbeit im ganzen Förderteam, die Teilnahme an Sitzungen, internen Weiterbildungen und die Durchführung von Standortgesprächen sowie die Mitorganisation von Schulanlässen und Projektwochen ergänzen Ihren vielfältigen Aufgabenbereich
- Auf Ihre aktive Mitgestaltung der Schulentwicklungsprozesse freuen wir uns
- Bei der Zusammenarbeit mit Ihrer Stellenpartnerin, den Therapeutinnen, den Einzelförderungs-Lehrpersonen, den Schulassistenzen und den Erziehungsberechtigten begleiten Sie die Kinder nach ihren individuellen Ressourcen und Bedürfnissen
- Die Mitarbeit im ganzen Förderteam, die Teilnahme an Sitzungen, internen Weiterbildungen und die Durchführung von Standortgesprächen sowie die Mitorganisation von Schulanlässen und Projektwochen ergänzen Ihren vielfältigen Aufgabenbereich
- Auf Ihre aktive Mitgestaltung der Schulentwicklungsprozesse freuen wir uns
Anforderungen
- Sie verfügen über ein Diplom als Lehrperson im Zyklus 1. Ihren Abschluss in schulischer Heilpädagogik haben Sie im Rucksack oder sind in Ausbildung dazu
- Die Förderplanung in einer besonderen Volksschule ist Ihre Fachkompetenz. Der Blick für die kleinen und grossen Lernfortschritte zählt zu Ihren Stärken
- Unterstützte Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil in Ihrem Unterricht
- Ein wertschätzender und klarer Umgang mit den Schülerinnen und Schülern prägt Ihr Handeln
- Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team und in der Stufe bereitet Ihnen Freude. Geduld, Belastbarkeit, Flexibilität und eine Prise Humor zeichnen Sie aus
- Sie bringen gute ICT-Kenntnisse von Microsoft 365 mit und erlernen leicht die Anwendung unserer Schulsoftware
- Die Förderplanung in einer besonderen Volksschule ist Ihre Fachkompetenz. Der Blick für die kleinen und grossen Lernfortschritte zählt zu Ihren Stärken
- Unterstützte Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil in Ihrem Unterricht
- Ein wertschätzender und klarer Umgang mit den Schülerinnen und Schülern prägt Ihr Handeln
- Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team und in der Stufe bereitet Ihnen Freude. Geduld, Belastbarkeit, Flexibilität und eine Prise Humor zeichnen Sie aus
- Sie bringen gute ICT-Kenntnisse von Microsoft 365 mit und erlernen leicht die Anwendung unserer Schulsoftware
Wir bieten
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit wohlwollender Unterstützung und grossem Fachwissen durch das engagierte Förderteam. Die Anstellung und die Besoldung erfolgen nach dem LAG/LAV des Kanton Berns.
Kontakt
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!
Ihre schriftliche Bewerbung per eMail oder per Post richten Sie bitte an unsere Schulleiterin Erika Meyer. Sie steht für weitere Informationen gerne zur Verfügung.
Telefon 062 552 36 02
E-Mail schreiben
Ihre schriftliche Bewerbung per eMail oder per Post richten Sie bitte an unsere Schulleiterin Erika Meyer. Sie steht für weitere Informationen gerne zur Verfügung.
Telefon 062 552 36 02
E-Mail schreiben
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.02.2026
Bewerbungsfrist
31.12.2025
Referenz
36236