Fachärztin/-arzt verantwortlich für kinder- und jugendpsychiatrische Gutachten am IPL (12852-ME-230-2025)
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Prilly
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:15 November 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Prilly
Job-Zusammenfassung
Das IPL sucht eine*n Ärzt*in für die Verantwortung in der pädopsychiatrischen Expertise. Eine spannende Möglichkeit in einem dynamischen Umfeld!
Aufgaben
- Verantwortung für pädopsychiatrische Expertisen am IPL.
- Koordination der Mitarbeitenden für Expertisen im IPL.
- Durchführung von Expertisen für Minderjährige.
Fähigkeiten
- Abschluss als Arzt*Ärztin und Spezialisierung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Erfahrung in der klinischen Pädopsychiatrie.
- Kreativität und Engagement in der Teamarbeit.
Ist das hilfreich?
Ärzte
Fachärztin/-arzt verantwortlich für kinder- und jugendpsychiatrische Gutachten am IPL
Das Institut für Rechtspsychiatrie (IPL) schreibt eine Stelle als Fachärztin/-arzt verantwortlich für kinder- und jugendpsychiatrische Gutachten mit einem Beschäftigungsgrad zwischen 50 % und 100 % aus. Der Eintrittstermin ist ab dem 1. Januar 2026 möglich.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Das Institut für Rechtspsychiatrie ist dem Departement für Psychiatrie angegliedert und umfasst das Zentrum für Gutachten Erwachsene, die Einheit Familien und Minderjährige sowie die Forschungseinheit. Es befindet sich auf dem Gelände von Cery in Prilly. Das Institut besteht aus etwa dreißig Mitarbeitenden (Ärzte, Psychologen und Sekretariate) und erfüllt Gutachtenmandate für Erwachsene und Kinder, die von straf- und zivilrechtlichen Justizbehörden angeordnet werden. Es bietet zudem Beratungsaktivitäten in der Rechtspsychiatrie an.
Aufgaben
- Sie sind verantwortlich für die kinder- und jugendpsychiatrischen Gutachten am IPL unter der Leitung des Chefarztes
- Sie koordinieren die Tätigkeit der Mitarbeitenden, die kinder- und jugendpsychiatrische Gutachten am IPL erstellen
- Sie stellen die Durchführung von Gutachten für Minderjährige sicher
- Sie beteiligen sich an der Lehre der Rechtspsychologie von Kindern und Jugendlichen
- Sie beteiligen sich an Forschungsaktivitäten in der Rechtspsychologie von Kindern und Jugendlichen
- Sie sorgen für die Weiterentwicklung und das Renommee der kinder- und jugendpsychiatrischen Gutachten des IPL.
Profil
- Sie verfügen über ein Medizinstudium und eine IFSM-Spezialisierung in Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Sie besitzen eine Spezialisierung in forensischer Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche und haben in diesem Rahmen kinder- und jugendpsychiatrische Gutachten erstellt
- Sie verfügen über klinische Erfahrung in der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Sie beherrschen Französisch in Wort und Schrift und interessieren sich für forensische Psychiatrie und Psychologie
- Sie sind eine Person mit kontinuierlichem Lernwillen, offen und engagiert, die effektiv zusammenarbeiten, gut kommunizieren sowie ihre Arbeit sorgfältig planen und organisieren kann.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Tagen Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Claire Loureiro - Sekretärin von Prof. Delacrausaz unter 021 314 89 12.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines Originalauszugs aus dem Strafregister erforderlich. Zudem werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Ausweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.