Veröffentlicht: 04 Oktober 2023
Mels
50%
Festanstellung
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA
Die Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA sucht:
Ärztin/Arzt Rekrutierung in Mels
50%-50% / Mels
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Suchen Sie als Mediziner/in nach einem einzigartigen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld, in welchem Ihre Arbeit von hoher Relevanz ist, Ihnen Entwicklungsmöglichkeiten geboten werden, Sie aber dennoch eine ausgeglichene Work-Life-Balance aufrechterhalten können?
Dann ist die Rolle als Ärztin/Arzt Rekrutierung in Mels, in welcher Sie sich um die medizinische Versorgung der Angehörigen der Armee (Milizangehörige) kümmern, genau das Richtige für Sie!
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Dr. med. Andreas Nacht, Chef Rekrutierungszentrum Mels, Tel. 058 483 35 66, E-Mail schreiben
Wir bieten interessierten Kolleg/innen die Möglichkeit, sich über die Organisation sowie die Aufgaben und die Einsatzmöglichkeiten für Ärztinnen und Ärzte im Militärärztlichen Dienst unverbindlich persönlich informieren zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
armee.ch/berufe-med
Über uns
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und den 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob Automobil-Mechatroniker/in, Spezialist/in Alarmzentrale oder Projektleiter/in Interaktive Medien: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Pöltisstrasse 40, 8887 Mels
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Frauen sowie Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.