Elektrokonstrukteur (EN-EL-DDO-2025-143-GRAP)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:15 September 2025
- Arbeitsort:Geneva
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Die Elektrotechnik-Gruppe ( EN-EL ) am CERN ist verantwortlich für das elektrische Stromverteilungsnetz (von 400 kV bis 400/230V), für die Glasfaserinfrastruktur sowie für Signal- und Gleichstromkabel für den Beschleunigerkomplex.
Sie werden dem Büro für Elektrokonstruktion und Dokumentation (EN-EL-DDO) beitreten. Sie übernehmen die Rolle eines Elektrokonstrukteurs unter der Unterstützung erfahrener Konstruktionsleiter, um an strategischen Projekten des CERN zu arbeiten, insbesondere am Elektrik-Renovierungsprojekt des AWAKE-Beschleunigers sowie an Projekten zur Konsolidierung von Umspannwerken und kleineren elektrischen Studien.
Mit Unterstützung eines erfahrenen Konstrukteurs entwerfen Sie Niederspannungsverteilernetze, dimensionieren Geräte, führen Schutzstudien, Beleuchtungsstudien und Erdungsstudien durch mit dem Ziel, Projekte zunehmender Komplexität zu übernehmen.
Es wird erwartet, dass Sie die Grundlagen und das theoretische Wissen für folgende Aufgaben besitzen:
- Entwurf von elektrischen Verteilungsschaltungen;
- Erstellung der entsprechenden Konstruktionszeichnungen zu Einliniendiagrammen;
- Erstellung von Berechnungsunterlagen, Beleuchtungsstudien und Erdungsstudien;
- Erstellung von Stücklisten für elektrotechnische Ausrüstungen.
Zusätzlich zu den oben genannten Konstruktionsaufgaben werden Sie folgende Tätigkeiten ausführen:
- Bedarfs- und Anforderungsanalyse mit den Konstruktions- oder Projektleitern;
- Unterstützung des Projektleiters bei der Erstellung technischer Dokumente;
- Arbeit mit den CERN-Ausrüstungsdatenbanken;
- Planung und Nachverfolgung von Aktivitäten.
Ihr Profil
Fähigkeiten:
- Nachgewiesene Erfahrung im Entwurf von Niederspannungsverteilernetzen (Selektivität, Erstellung detaillierter Berechnungsunterlagen, Kenntnisse der europäischen Niederspannungsnormen, Schutz, Kenntnisse von USV und Generatoren, Schutz von Stromkreisen gegen indirekten Kontakt, Kenntnisse verschiedener Erdungssysteme, Sicherheitsnetze);
- Gutes Verständnis von Energiesystemen; Spannungsabfallberechnungen, Kurzschlussberechnungen, Verständnis von Fehlerströmen, Dimensionierung von Kabeln;
- Erfahrung mit Berechnungstools für Niederspannungsanlagen (ElecCalc, Caneco oder ähnliche Software);
- Versiert im Umgang mit AutoCAD.
Wünschenswerte Fähigkeiten/Kenntnisse:
- Erfahrung im Entwurf von Beleuchtungssystemen für Gebäude und Außenbereiche mit DIALux;
- Erfahrung im Sekundärentwurf mit E-PLAN oder ähnlicher Software;
- Erfahrung im Entwurf von Mittelspannungsverteilernetzen.
Sprachkenntnisse:
- Gesprochene und geschriebene Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die Grundlagen der jeweils anderen Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund in Elektrotechnik (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 13.10.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung bis maximal 36 Monate.
Geplanter Beginn: 01. Januar 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
Stellenreferenz: EN-EL-DDO-2025-143-GRAP
Arbeitsfeld: Elektrotechnik oder Elektronik
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im Pensionsfonds des CERN.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Suche. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Experten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Suche. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.