Doktorandenstelle im Bereich Biomaterialien-Ingenieurwesen 100%
Zurich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:01 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zurich
Doktorandenstelle im Bereich Biomaterialien-Ingenieurwesen
100%, Zürich, befristet
Die Forschungsgruppe Biomaterialien-Ingenieurwesen am Department für Gesundheitswissenschaften und Technologie der ETH Zürich sucht eine(n) Doktorand(in). Unser Labor entwickelt fortschrittliche Biomaterialien und Bioproduktionssysteme für die in vitro Krankheitsmodellierung. Wir integrieren Biomaterialwissenschaft, 3D-Bioprinting und Biomechanik, um funktionale 3D-Organoid-Systeme zu erstellen und die Abhängigkeit von Tiermodellen im Sinne des 3R-Prinzips zu reduzieren. Die erfolgreiche Kandidatin/der erfolgreiche Kandidat wird zur Entwicklung der nächsten Generation menschlicher muskuloskelettaler Organoid-Modelle beitragen, mit Fokus auf Biomaterialdesign, -technik und deren Anwendungen in der Biofabrikation und Organoid-Kultursystemen. Diese Position ist eingebettet in ein multidisziplinäres Forschungsteam an der ETH Zürich und bietet die Möglichkeit, an der Schnittstelle von Ingenieurwesen und Biologie zu arbeiten.
Stellenbeschreibung
- Entwurf, Synthese und Entwicklung von Biomaterialien mit anpassbaren Eigenschaften
- Bewertung und Optimierung der physikochemischen Eigenschaften von Biomaterialgerüsten für die 3D-Organoid-Kultur
- Unterstützung bei experimenteller Validierung, Analyse und Dokumentation für die Organoid-Kultur
Profil
- Masterabschluss in Biomedizintechnik, Chemie, interdisziplinären Wissenschaften oder verwandten Bereichen
- Fundierte Kenntnisse in synthetischer organischer Chemie, Materialsynthetik und -technik
- Erfahrung in Mikrostrukturierung, Hydrogel-Handhabung oder Zellkultur ist von Vorteil
- Hoch motiviert, kreativ und fähig, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
- Ihre Karriere mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven gesellschaftlichen Veränderungen beiträgt
- Zugang zu modernster Forschungsinfrastruktur wie Bioprinting-Geräten
- Kooperationsmöglichkeiten mit Experten aus Maschinenbau, Gewebezüchtung und dem biomedizinischen Bereich
- Sie können zahlreiche Vorteile erwarten, wie z.B. ÖPNV-Saisonkarten und Carsharing, ein breites Sportangebot des ASVZ , Kinderbetreuung , und attraktive Pensionsleistungen
Die Arbeit in einem erstklassigen Forschungsumfeld mit fortschrittlicher Laborinfrastruktur bietet der Kandidatin/dem Kandidaten eine einzigartige Gelegenheit, ihre/seine Forschungsfähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir legen großen Wert auf Integrität, Teamarbeit, Offenheit, wissenschaftliche Neugier, Vielfalt und Empathie.
Wir schätzen Vielfalt und Nachhaltigkeit
Neugierig? Wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Namen und Kontaktdaten von drei Referenzen
- Leistungsnachweise des Bachelor- und Masterstudiums
Bewerbungen werden fortlaufend geprüft, bis die Stelle besetzt ist.
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Bewerbungen über unser Online-Bewerbungsportal akzeptieren. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen zu unserer Gruppe finden Sie hier: Biomaterials Engineering Laboratory . Für Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Xiao-Hua Qin (keine Bewerbungen).