Pflegefachpersonen mit Fachrichtung oder Pflegefachpersonen
Cantone Ticino
Mendrisio
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Mendrisio
Job-Zusammenfassung
Eine Stelle für Pflegefachkräfte in Mendrisio, Schweiz. Genießen Sie ein unterstützendes Arbeitsumfeld und attraktive Vergütung.
Aufgaben
- Entwicklung sozial-educativer Pläne für Klienten im CARL.
- Umsetzung von Strategien zur Förderung von Autonomie und Wohlbefinden.
- Einbeziehung der Familien in die individuelle Entwicklung der Klienten.
Fähigkeiten
- Pflegefachausbildung mit Spezialisierung oder Bachelor.
- Teamfähigkeit, Empathie und Kreativität sind wichtig.
- Gute Deutsch- und Italienischkenntnisse erforderlich.
Ist das hilfreich?
Klasse und Jahresgehalt (inklusive 13. Monatslohn):
Fachpflegeperson
5 63'297.-- / 99'178.--
oder
Pflegefachperson
4 58'067.-- / 90'237.--
Aufgaben:
- Erarbeitet auf der Grundlage der vom/der Leiter/in des CARL erlassenen Richtlinien einen sozial-pädagogisch-rehabilitativen Entwicklungsplan für die Bewohner/innen, für die sie/er als Bezugsperson fungiert
- Setzt die notwendigen Interventionen und Strategien um, um Verhaltensstörungen der Bewohner/innen des Zentrums und der angeschlossenen geschützten Wohnungen angemessen zu bewältigen und fördert gleichzeitig deren Autonomie sowie ihr psycho-physisches Wohlbefinden
- Nimmt an allen rehabilitativen, sozialen und beruflichen Integrationsaktivitäten teil, die notwendig sind, um die im Entwicklungsplan jedes Einzelnen festgelegten Ziele umzusetzen
- Beteiligt die Angehörigen oder deren Vertreter sowie interne und externe Fachpersonen, die in die Betreuung eingebunden sind, am rehabilitativen und sozial-pädagogischen Entwicklungsplan der Bewohner/innen
- Führt medizinische Verordnungen und therapeutische Maßnahmen aus und gewährleistet diese, die aufgrund der spezifischen Ausbildung oder besonderer Anweisungen von den direkten Vorgesetzten überprüft und genehmigt wurden
- Arbeitet mit den sozialmedizinischen Schulen bei der Ausbildung der Lernenden unter Berücksichtigung der Praktikumsziele zusammen
Anforderungen:
- Diplom als Fachpflegeperson (Psychische Gesundheit) (Lohnklasse 5) oder Bachelor in Pflegewissenschaften oder Diplom als Pflegefachperson in der allgemeinen Pflege mit Anerkennung durch das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) (Lohnklasse 4) mit Eintragung im nationalen Gesundheitsberufsregister GesReg/NAREG:
- Erfahrung im psychiatrischen Bereich
- Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Kreativität, proaktive Haltung, Flexibilität, Empathie und soziale Kompetenzen
- Kenntnis des Gebiets und Erfahrung im nationalen Gesundheitssystem
- Perfekte Italienischkenntnisse und Kenntnisse einer weiteren Amtssprache und/oder Englisch
Besondere Hinweise:
- Beschäftigungsgrad: Vollzeit oder Teilzeit; in der Bewerbung wird der/die Kandidat/in gebeten, den gewünschten Prozentsatz anzugeben
- Arbeitsort: Mendrisio
- Bereitschaft des/der Kandidaten/in, unregelmäßige Arbeitszeiten und Schichtarbeit (Feiertage und Nachtschichten) zu leisten
- Beginn: nach Vereinbarung
- Für Inhaber eines Bachelors in Pflegewissenschaften oder eines Diploms als Pflegefachperson in der allgemeinen Pflege: Verpflichtung zur Spezialisierung in psychischer Gesundheit an der Fachhochschule der italienischen Schweiz (SUPSI) innerhalb von 4 Jahren nach Anstellung gemäß den zum Zeitpunkt der Einschreibung gültigen Vorschriften und Richtlinien (DAS-Kursgebühr wird von der kantonalen sozialpsychiatrischen Organisation (OSC) übernommen, die Prüfungsgebühr trägt der/die Mitarbeitende). Während dieser Zeit erfolgt die Anstellung in Form eines Auftrags (Art. 15 und 16 LORD), der bei Erhalt des Titels in eine Ernennung umgewandelt wird; das Nichtbestehen führt zur endgültigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Bewerbungsbedingungen:
- Bewerbungen sind online einzureichen. Andere Bewerbungsformen werden nicht akzeptiert
- Zusätzlich zu den bei der Online-Bewerbung einzureichenden Unterlagen (Anschreiben und Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Arbeitszeugnisse und Bescheinigungen) kann zu einem späteren Zeitpunkt weitere Dokumentation verlangt werden (Führungszeugnis mit Selbstdeklaration und Gesundheitszeugnis)
Beschäftigungsbedingungen:
- Ernennung oder Auftrag: Diese richten sich nach dem Gesetz über die Anstellung der Staatsangestellten und Lehrpersonen vom 15. März 1995 (LORD) und der dazugehörigen Verordnung. Änderungen des Gesetzes bezüglich Gehalt und Organisation bleiben ausdrücklich vorbehalten
- Arbeitszeit: 42 Stunden pro Woche (bei 100% Anstellung), flexibel oder nach Dienstbedarf
Bewerbungsschluss:
30. Oktober 2025
Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Laurent Pellandini, Tel. 091 816 55 11.