Assistenzarzt in der kinderpsychiatrischen allgemeinen ambulanten Sprechstunde
Yverdon-les-Bains
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 Juni 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Yverdon-les-Bains
Job-Zusammenfassung
Wir suchen eine*n Mediziner*in für den SUPEA im CHUV, der/die die psychiatrische Versorgung junger Menschen unterstützt. Eine spannende Gelegenheit in einem innovativen Umfeld.
Aufgaben
- Durchführung klinischer Tätigkeiten in der ambulanten Beratung.
- Diagnostische Bewertungen und individuelle Therapiepläne erstellen.
- Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team und Teilnahme an Notdiensten.
Fähigkeiten
- Abschluss als Ärzt*in und Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Fähigkeit zur einfachen und genauen Patienteninformation.
- Gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ist das hilfreich?
Ärzte
Assistenzarzt in der kinderpsychiatrischen allgemeinen ambulanten Sprechstunde
Wir suchen einen Assistenzarzt für den Universitätspsychiatrischen Dienst für Kinder und Jugendliche (SUPEA) in den Nordregionen für die Psychiatrieabteilung des CHUV, mit 80%-100%, innerhalb der ambulanten Sprechstunden in Yverdon.
Kontext
Das Waadtländer Universitätsklinikum (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätskliniken. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Der Universitätspsychiatrische Dienst für Kinder und Jugendliche spielt eine zentrale Referenzrolle in der psychiatrischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen in der Region Lausanne und im Kanton Waadt. Der Dienst unterstützt eine Vision der Gemeinschaftspsychiatrie und bietet daher Patienten und Familien ambulante Versorgung in der Nähe. Wir bieten auch stationäre Versorgung an, sorgen für die Verbindung zu somatischen Kinderkrankenhäusern und bieten Tageszentrum-Dienste in Zusammenarbeit mit externen Netzwerkpartnern an. Darüber hinaus führen wir Ausbildungs- und Forschungsmissionen durch. Ein umfassender Reorganisationsprozess des Dienstes ist im Gange, um unser Angebot an die sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnisse der Bevölkerung anzupassen. Seit Januar 2019 hat der Dienst die Kinder- und Jugendpsychiatrie der Nord-, West- und Zentralsektoren des Kantons unter derselben Governance zusammengeführt.
Der Weg "Allgemeine und spezialisierte Sprechstunden" besteht aus 8 Sprechstunden und zwei Zweigstellen in den drei CHUV-Regionen des Kantons. Er empfängt Patienten von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr sowie deren Familien. Die Expertise dieser allgemeinen Sprechstunden erstreckt sich auf alle Störungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Es handelt sich um integrierte Versorgungsansätze, die auf Untersuchungen, Diagnosen und der gemeinsamen Erstellung von Behandlungsplänen mit Patienten, deren Familien und dem externen Fachnetzwerk basieren. Die Therapeuten dieser Sprechstunden praktizieren auch Psychotherapie gemäß einem der drei anerkannten Achsen.
Mission
- Sie führen klinische Aktivitäten innerhalb der ambulanten Sprechstunde unter der Aufsicht eines Chefarztes durch
- Sie führen Untersuchungs- und Diagnosetermine durch, um geeignete Behandlungsansätze vorzuschlagen
- Sie gewährleisten die kinderpsychiatrische Versorgung durch Einzel-, Gruppen- und Familientermine
- Sie nehmen an den täglichen Aktivitäten der Sprechstunde innerhalb eines multidisziplinären Teams teil und arbeiten mit allen Partnern zusammen
- Sie nehmen an Bereitschaftsdiensten im Rahmen der Organisation des Dienstes und der Psychiatrieabteilung teil
- Sie nehmen an der Fortbildung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie teil.
Profil
- Sie besitzen ein Medizinstudium (mit MEBEKO-Anerkennung für Inhaber eines ausländischen Titels) oder einen gleichwertigen Abschluss
- Sie haben Berufserfahrung in der Kinderpsychiatrie
- Sie sind in der Lage, im Netzwerk zu arbeiten
- Sie sind in der Lage, den Patienten einfach, genau und fair zu informieren
- Sie beherrschen das schriftliche und gesprochene Französisch (zertifiziertes Niveau B2).
Wir bieten
Eine Mitarbeit im Waadtländer Universitätsklinikum bedeutet, dass Sie sicherstellen:
- Erstklassige Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillurlaub)
- Eine regelmäßige Gehaltsentwicklung, die an die Verantwortlichkeiten angepasst ist
- Ein 13. Gehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Ein Recht auf mindestens drei Fortbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partnerausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichterter Zugang zu einer der 500 möblierten Unterkünfte, die in den umliegenden Stadtteilen für Personen angeboten werden, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile, die den Mitgliedern des H-Oxygène-Vereins angeboten werden
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrstarife, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von E-Bikes)
- Qualitativ hochwertige Kantinen in jedem der Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Dr. Charlotte Montel - Assistenzärztin - 021.314.86.00.
Da alle unsere Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, danken wir Ihnen, dass Sie sich ausschließlich online bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich zu bewerben, können Sie unser Verfahren zur Online-Bewerbung einsehen. Wenn Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, laden wir Sie ein, sich an unsere Rekrutierungseinheit zu wenden, die Sie in Ihrem Prozess unterstützen wird, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle müssen Sie uns im Falle einer Einstellung einen Originalauszug aus dem Strafregister vorlegen. Sie werden auch aufgefordert, Ihre Originaldiplome sowie einen Ausweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen in seinen Rekrutierungsprozessen an. Darüber hinaus sind wir bestrebt, die Vielfalt unserer Mitarbeiter zu fördern, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir danken den Personalvermittlungsagenturen im Voraus, dass sie zur Kenntnis nehmen, dass Bewerbungen, die von ihren Seiten direkt auf unserer Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.