Leiter/in Zentrum für Frühförderung
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 Oktober 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Muttersprache)
- Arbeitsort:Basel
80%-100%
Erziehungsdepartement, Jugend, Familie und Sport, Kinder- und Jugenddienst (KJD)
01.01.2026 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Ihre Leitungsfunktion: Als Mitglied der Geschäftsleitung des Kinder- und Jugenddienstes (KJD) verantworten Sie die fachliche und personelle Führung des Zentrums für Frühförderung (ZFF). In dieser mehrstufigen Führungsverantwortung sind Ihnen fünf Fachteams unterstellt.
Ihr Wirkungsfeld und Ihre Führungsaufgabe: Gemeinsam mit dem Leitungsteam gewährleisten Sie die professionelle Leistungserbringung und Weiterentwicklung der Fachkonzepte und legen zudem einen strategischen Fokus auf die Früherkennung von Familien mit Mehrfachbelastungen.
Unser Auftrag im Frühbereich: Wir stellen entwicklungspsychologische, heilpädagogische und logopädische Förderung bereit und sorgen überdies mit Präventionsprogrammen, Sozialarbeit und früher Deutschförderung für gute Aufwachsens- und Entwicklungsbedingungen.
Koordination und Vernetzung: Sie leiten und koordinieren das Netzwerk "Frühbereich" und nehmen dadurch eine zentrale Rolle zur Stärkung der Vernetzung und interinstitutionellen Kooperation im Frühbereich ein.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Frühbereich und können mehrjährige Führungserfahrung vorweisen.
Persönlichkeit: Wir suchen eine selbständige und engagierte Führungspersönlichkeit mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten, die auch in herausfordernden Situationen mit Klarheit, Empathie und Humor zu führen versteht.
Ausbildung: Nebst Ihrem Master in Sozial- oder Erziehungswissenschaften beziehungsweise
Psychologie können Sie eine Zusatzausbildung in Führung und Management vorweisen.
Einblick in unsere Arbeit
Der Bereich Jugend, Familie und Sport des Erziehungsdepartements Basel-Stadt betreut ein grosses Themengebiet rund um Kinderbetreuung, Kinder- und Jugendhilfe, frühe Förderung und Sport. Er informiert und unterstützt Kinder, Jugendliche und an der Erziehung Beteiligte und setzt sich für qualitativ gute, staatliche und private Angebote ein. Auch die Förderung von Breitensport und Bewegung, in Vereinen und privat, gehört zu den zentralen Aufgaben. Diese Arbeiten kommen vielen Menschen in Basel direkt zugute: von Kindern über Eltern bis zu Sportbegeisterten.
Das ZFF ist ein Kompetenzzentrum für die frühe Kindheit. Es ist verantwortlich für die Unterstützung von Eltern und Schwangeren sowie für die Förderung von Kleinkindern. Die Mitarbeitenden des ZFF informieren, beraten und unterstützen Kinder und an ihrer Erziehung Beteiligte. Sie klären den Unterstützungsbedarf und organisieren und koordinieren die notwendigen Hilfen. Das ZFF stärkt Eltern durch Beratung, Bildung, Programme und Sozialarbeit. Kleinkinder und Babys werden bei Bedarf mit Heilpädagogik, Logopädie, Entwicklungspsychologie oder Sprachförderung gefördert.
dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Mark Wyss
Leiter KJD
Tel. +41 61 267 80 11
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Isabella Neuenschwander
HR-Bereichsleiterin
Tel. +41 61 267 84 70
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!