Chêne-Bourg
Vor 9 Stunden
Assistenzarzt Psychiatrie - 80% bis 100%
- Veröffentlicht:27 November 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Chêne-Bourg
Job-Zusammenfassung
Werde Teil des HUG-Teams als Médecin interne en psychiatrie. Profitiere von einer abwechslungsreichen Arbeitsumgebung und tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Übernehme das psychiatrische und psychotherapeutische Follow-up.
- Beteilige dich an der klinischen und theoretischen Ausbildung.
- Engagiere dich in aktuellen Forschungsprojekten.
Fähigkeiten
- Du hast einen medizinischen Abschluss oder gleichwertige Qualifikationen.
- Gute Kenntnisse der französischen Sprache (C1 erforderlich).
- Interesse an psychiatrischer Forschung und Therapie.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Assistenzarzt Psychiatrie - 80% bis 100%
- Teilzeit
- Vertragsart HUG: befristeter Vertrag
- Abteilung: Psychiatrische Abteilung
Unternehmensbeschreibung
Mit über 12.000 Mitarbeitenden in 160 Berufen sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Institution. Für weitere Informationen über unsere Institution nehmen Sie sich bitte einige Minuten Zeit, um unseren Rückblick 2024 durch Klicken hier zu lesen.
Die Psychiatrische Abteilung mit fast 1.000 Mitarbeitenden erfüllt eine dreifache Mission: Behandlung psychischer Störungen, Ausbildung und Forschung. Die Abteilung hat die Aufgabe, zunehmend häufige und vielfältige Erkrankungen im Respekt gegenüber den Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen frühzeitig zu erkennen und effektiv zu behandeln.
Die Abteilung bietet auch eine qualitativ hochwertige Ausbildung für Studierende und Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt, indem sie für psychologische, biologische und soziale Dimensionen sensibilisiert. Zudem unterstützt die Abteilung eine qualitativ hochwertige Ausbildung in Psychotherapie.
Die Abteilung ist in 5 Dienste gegliedert und bietet ein sehr breites und vielfältiges Versorgungsangebot, das stationäre und ambulante, multidisziplinäre Behandlungen in verschiedenen Modalitäten und Intensitäten umfasst, organisiert nach den Prinzipien der Gemeindepsychiatrie, sowie spezialisierte Programme und Einheiten. Eine integrierte, klinisch strukturierte und qualitativ hochwertige Ausbildung wird für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung angeboten, die für psychologische, biologische und soziale Dimensionen sensibilisiert werden. Die Abteilung bietet auch eine strukturierte theoretische Ausbildung in den drei Hauptmodellen der Psychotherapie sowie individuelle und Gruppensupervisionen im Rahmen der Weiterbildung.
Die Abteilung unterstützt aktiv Forschungsprojekte in Verbindung mit einem translationalen und klinischen Forschungszentrum von hoher Qualität.
Schließlich versucht die Abteilung, die Ursachen psychischer Störungen mithilfe der kognitiven und affektiven Neurowissenschaften zu verstehen, ein echtes Aushängeschild des Genfer Standorts. Zu diesem Zweck betreibt sie patientenorientierte akademische und klinische Forschung auf hohem Qualitätsniveau.
Stellenbeschreibung
Im Rahmen Ihrer Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie integrieren Sie eine Versorgungseinheit der Abteilung und übernehmen innerhalb eines multidisziplinären Teams die psychiatrische und psychotherapeutische Betreuung der Patientinnen und Patienten Ihrer Einheit, stationär oder ambulant.
Parallel zu Ihrer Tätigkeit profitieren Sie von einer integrierten, klinisch strukturierten und qualitativ hochwertigen postgradualen Ausbildung gemäß den Anforderungen der FMH zum Erwerb des Facharzttitels für Psychiatrie und Psychotherapie.
Es besteht auch die Möglichkeit, an laufenden Forschungsaktivitäten auf Diensteebene teilzunehmen. Zudem können Sie eine Begleitung zur Durchführung einer Doktorarbeit in Anspruch nehmen.
Wir bieten:
Eine integrierte, qualitativ hochwertige Ausbildung, die den Anforderungen der Schweizerischen Ärztegesellschaft (FMH) entspricht und sowohl praktische klinische Tätigkeit als auch theoretische Ausbildung in allen Bereichen der Psychiatrie sowie in den drei Hauptachsen der Psychotherapie umfasst.
Im Rahmen Ihrer Ausbildung absolvieren Sie Rotationen in den verschiedenen Diensten der Abteilung entsprechend Ihrem gewählten Ausbildungsweg.
Zur praktischen und theoretischen Ausbildung kommen die Teilnahme an Psychotherapiesupervisionen und Kongressen hinzu.
Die Abteilung übernimmt die gesamte Ausbildung.
Qualifikationen
Sie verfügen über ein eidgenössisches Arztdiplom oder eine von der Kommission der medizinischen Berufe des Bundesamtes für Gesundheit (MEBEKO) als gleichwertig anerkannte Ausbildung.
Erfahrung im Bereich Psychiatrie und/oder somatische Medizin ist von Vorteil.
Für nicht-französischsprachige Bewerberinnen und Bewerber ist das Sprachniveau C1 in mündlicher und schriftlicher Form erforderlich. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Bescheinigung über Ihr Sprachniveau bei.
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: 01.11.2026
- Anzahl Stellen: 20
- Beschäftigungsgrad: 80% bis 100%
- Funktionsklasse: 20
- Vertrag: 12-monatiger befristeter Vertrag, verlängerbar in unbefristeten Vertrag
- Bewerbungsschluss: 28.02.2026
- Kontakt für Auskünfte: Dr. Jean-Pierre Bacchetta, Assistenzarzt, Koordinator der Einstellungskommission, jean-pierre.bacchetta@hug.ch
Ihr Engagement erfolgt zunächst befristet und wird ab dem zweiten Jahr je nach Bedarf der Abteilung und Qualität Ihrer Leistungen unbefristet verlängert.
Informationen der Schweizerischen Ärztegesellschaft (FMH) zu den Bedingungen für den Erwerb des Facharzttitels für Psychiatrie und Psychotherapie
Postgraduale Ausbildung durch die Abteilung: https://www.hug.ch/sante-mentale-psychiatrie/specialisation-psychiatrie-psychotherapie.
Arbeitsbedingungen und erforderliche Schritte (insbesondere Anerkennung des Diploms): https://www.hug.ch/emploi
Ihre Bewerbungsunterlagen müssen ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Bescheinigungen sowie die letzten zwei Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.