Empa, Materials Science and Technology
Dübendorf
Vor 12 Stunden
PhD-Stelle: Formgedächtnislegierung (SMA) Z-Pin faserverstärkte Polymer (FRP) Verbundwerkstoffe
- Veröffentlicht:27 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Dübendorf
Job-Zusammenfassung
Die Empa ist eine Forschungseinrichtung des ETH-Domain, die sich leidenschaftlich mit Materialwissenschaften beschäftigt. Sie bietet eine spannende Möglichkeit in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- Entwicklung und Herstellung von SMA Z-verstärkten FRPs.
- Mechanische Charakterisierung und Bruchversuche durchführen.
- Doktorarbeit an der ETHZ abschließen.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Bauingenieurwesen oder verwandten Fachrichtungen erforderlich.
- Fundierte Kenntnisse in Werkstoffmechanik und FEM.
- Praktische Erfahrung mit der Herstellung von FRPs.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Materialwissenschaft und -technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1.100 Mitarbeitenden der Empa wesentliche Beiträge zum Wohl der Gesellschaft für eine lebenswerte Zukunft. Die Empa ist eine Forschungseinrichtung des ETH-Bereichs.
PhD-Stelle: Formgedächtnislegierung (SMA) Z-Pin faserverstärkte Polymer (FRP) Verbundwerkstoffe
Wir bieten die Möglichkeit, an einem spannenden Projekt in unserem Labor für Strukturmechanik innerhalb der Forschungsgruppe Advanced Structural Materials and Systems (ASMS) in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich teilzunehmen. Das vierjährige Projekt, finanziert vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF), erforscht eine innovative Anwendung von Formgedächtnislegierungen: Interlaminare Verstärkung von laminierten FRPs mittels vorgespannten Z-Pins. Ihre Forschung wird zum grundlegenden Verständnis und zur quantitativen Bewertung beitragen, ob und in welchem Ausmaß SMA Z-Pins eine effiziente Lösung für die durchdicke Verstärkung von FRPs darstellen.
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten in Zusammenarbeit mit einem Postdoktoranden/Wissenschaftler hauptsächlich an:
- Entwurf und Herstellung von SMA Z-Pin verstärkten FRPs
- Aktivierung von SMA und mikromechanische Modellierung
- Progressive Schadensmodellierung von verstärkten FRPs
- Mechanische Charakterisierung und Bruchversuche
- Abschluss einer Doktorarbeit an der ETH Zürich
Ihr Profil
- Hochmotivierte und talentierte Kandidatin/Kandidat mit Masterabschluss in Bauingenieurwesen, Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet
- Fundierte Kenntnisse in Werkstoffmechanik und Finite-Elemente-Analyse
- Gute Kenntnisse in Bruchmechanik und/oder SMA-Verstärkungen
- Praktische Erfahrung in der Herstellung von FRPs und mechanischen Experimenten
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und fließende Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich); Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Unser Angebot
- Vollfinanzierte vierjährige PhD-Stelle bei der Empa in Dübendorf, Beginn nach Vereinbarung, spätestens August 2026
- Gemeinsame Betreuung durch Empa und ETH Zürich
- Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen, national und international ausgerichteten Forschungsumfeld
- Zugang zu modernster experimenteller und rechnerischer Infrastruktur
- Attraktive Anstellungsbedingungen bei der Empa, inklusive kollegialem Arbeitsklima sowie wettbewerbsfähigem Gehalt und Sozialleistungen
Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Wir begrüßen alle Menschen, die an innovativen, nachhaltigen und sinnvollen Tätigkeiten interessiert sind – das zählt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Diplomen und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen. Bitte reichen Sie diese ausschließlich über unser Jobportal ein. Bewerbungen per E-Mail und Post werden nicht berücksichtigt.