Das Alters- und Pflegezentrum La Lisière AG sucht Unterstützung. Biete eine freundliche Arbeitsatmosphäre mit vielfältigen Aufgaben.
Aufgaben
Mitarbeit in der Produktion von Speisen in der Küche.
Betreuung der Bewohner*innen beim Essen und bei Aktivitäten.
Durchführung von Reinigungsarbeiten und Unterstützung bei Veranstaltungen.
Fähigkeiten
Freundliche, zuverlässige Person mit Grundkenntnissen in der Küche.
Freude am Umgang mit älteren Menschen.
Gute Deutsch- und Französischkenntnisse.
Ist das hilfreich?
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Zivildienst ZIVI Regionalzentrum Thun Datum: 08.10.2024 Pflichtenheft (Anhang zur Verfügung) Einsatzbetrieb-Nummer 51793 Einsatzbetrieb Alters- und Pflegezentrum La Lisière AG Titel des Pflichtenhefts Küche und Betreuung Pflichtenheft-Nummer 114808 gültig ab 08.10.2024 gültig bis Arbeitsort Evilard Anteil Tätigkeit 50% Küche Mitarbeit in der Produktion von Speisen in der kalten und warmen Küche. Geschirr und Wagen für die Pflegeabteilung richten, Reinigungsarbeiten, Abwasch. 50% Betreuung Frühstück richten für die Bewohnenden, auf den Etagen verteilen, Schnitten parat machen. Im Speisesaal Essen an die Bewohnenden verteilen. Hilfe beim Essen, zerkleinern von Speisen, Betreuung der Bewohnenden beim Rüsten und in der Kochgruppe. Spaziergänge, Besorgungen, Mithilfe und Begleitung bei Aktivitäten und internen sowie externen Veranstaltungen. vorausgesetzte Grundkenntnisse freundliche, kundenorientierte Person, zuverlässig, hygienisches Arbeiten erwünschte Grundkenntnisse Freude am Umgang mit älteren Menschen, Französischund Deutschkenntnisse Bundesamt für Zivildienst ZIVI Malerweg 6 3600 Thun Tel. 058 468 19 19, Fax 058 468 19 35 www.zivi.admin.ch weisungsberechtigte und verantwortliche Person EIB Patrick Brägger Funktion Küchenchef Telefon +41 32 328 50 74 E-Mail E-Mail schreiben Einführung durch den enge Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitenden Einsatzbetrieb Folgende(n) Kurs(e) organisiert der Einsatzbetrieb Ausbildung durch den Zivildienst Zivis, die einen Einsatz von mindestens 54 Diensttagen leisten, müssen die Ausbildungskurse besuchen, die unter "Kurse ZIVI" aufgelistet sind. Zivis, die in den Tätigkeitsbereichen Gesundheits-, Sozialoder Schulwesen einen langen Einsatz (ab 180 Diensttagen) leisten, besuchen den Vertiefungskurs 2. Die detaillierten Regeln und Bedingungen zum Kursbesuch finden Sie auf dem Merkblatt Ausbildung und auf www.zivi.admin.ch unter "Zivi sein". Folgende(n) Kurs organisiert der Betreuung von betagten Menschen 1 (BBM 1), Betreuung Zivildienst von betagten Menschen 2 (BBM 2), Kommunikation und Betreuung (KoBe) Folgende Auflagen werden an Einsätze in einem Betrieb für welchen die die zivildienstleistende Person zivildienstleistende Person bereits ausserhalb des gestellt Zivildienstes oder im Rahmen einer Aus- oder Weiterbildung tätig ist oder während des vorangehenden Jahres tätig war oder zu der sie eine andere besonders enge Beziehung unterhält sind nicht erlaubt. Abklärung zum Leumund ja Folgende Auflagen werden an Im Rahmen der beschriebenen Tätigkeiten muss der den Einsatzbetrieb gestellt Anteil Betreuung mindestens 30% betragen. maximal bewilligte Arbeitsplätze 1 Abgabe an den Bund ja Kategorie 3 Zuschlag Unterkunft und Verpflegung angeboten 2/3 Betriebsbereich 201 Heime (Betagte) Art des Einsatzes Einfacher Einsatz, SPP 10 Pflege / Betreuung Aufgabengebiet Betreuung, Begleitung Zusatzinformationen Mindestdauer 3 Monat(e) Gesperrte Einsatzzeiträume - Wochenarbeitszeit 42.0 Arbeitszeit Feste Arbeitszeit Nachtarbeit Nein Wochenendarbeit Ja 3/3