Projektleiter/in Digitalisierung Baubewilligung (a)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:14 Mai 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Luzern
Ihre Aufgaben
- In dieser neu geschaffenen Funktion leiten Sie die Gesamtprojektleitung für die Digitalisierung und Optimierung des Baubewilligungsprozesses sowie des Teilprojekts 'Expertise' im Kanton Luzern - ein zukunftsweisendes Vorhaben, das Sie von Grund auf mitgestalten.
- Mit Ihrer strategischen Denkweise steuern Sie das Projekt durch alle Phasen, sorgen für den Einklang von strategischen Zielen mit operativen Details und pflegen einen zielgerichteten Austausch mit relevanten Stakeholdern.
- Durch präzises Projektcontrolling, fundierte Abweichungsanalyse und proaktives Risikomanagement stellen Sie den Projekterfolg sicher, selbst in komplexen Umfeldern.
- In enger Zusammenarbeit mit dem Projektteam, Expertinnen und Experten und externen Partnern treiben Sie die Entwicklung digitaler Plattformen und innovativer Kooperationsformen voran.
- Mit Blick auf eine zukunftsfähige Organisation prägen Sie die Weiterentwicklung der Dienststelle - z. B. durch die Einführung modernen Projektmanagements - aktiv und entscheidend mit.
Ihr Profil
- Mit umfangreicher Erfahrung in der Leitung von Projekten, insbesondere im Bereich der digitalen Transformation, treiben Sie innovative Vorhaben zielorientiert und erfolgreich voran.
- Fundierte Expertise in der Prozess- und Organisationsentwicklung sowie Erfahrung in der kontinuierlichen Verbesserung von Abläufen und der Effizienzsteigerung zeichnen Sie aus.
- Sie bringen einen Master in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieur- oder Naturwissenschaften sowie einer Projektmanagement-Zertifizierung (IPMA, PRINCE, PMP, o.ä.) mit.
- Ihre Fähigkeit, verschiedene Akteure im Verwaltungsumfeld zu verbinden und als Schnittstelle zwischen Interessengruppen zu agieren, macht Sie zu einer/einem wertvolle/n Teamplayer/in.
- Durch Ihre selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Ihre präzise Kommunikation setzen Sie Projekte effizient um und bringen Durchsetzungsvermögen in die Entscheidungsprozesse ein.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) ist das kantonale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Baubewilligungen, Geoinformationen sowie Raum- und Wirtschaftsentwicklung. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement Raum und Wirtschaft (rawi) Patrick Hafner Dienststellenleiter +41 41 228 66 64 rawi.lu.ch
6002 Luzern