PhD in Neurowissenschaften (100%)
Ente Ospedaliero Cantonale (EOC)
Solduno
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Solduno
Job-Zusammenfassung
Die Ente Ospedaliero Cantonale (EOC) und die Università della Svizzera italiana (USI) suchen Bewerbungen für die Position eines PhD in Neuroscience (100%). Diese Rolle bietet eine einzigartige Chance, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten und von vielfältigen Vorteilen zu profitieren.
Aufgaben
- Untersuchung medizinischer Risiken bei Nachtarbeit.
- Fokus auf Störungen des zirkadianen Rhythmus bei Fachkräften.
- Entwicklung präventiver Strategien und Interventionen.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Medizin oder Psychologie erforderlich.
- Kenntnisse in kognitiver Verhaltenstherapie vorausgesetzt.
- Fundierte Kenntnisse in Statistik sind notwendig.
Ist das hilfreich?
Das Ente Ospedaliero Cantonale (EOC) und
die Università della Svizzera italiana (USI)
suchen Bewerbungen für die Stelle
PhD in Neurowissenschaften (100%)
mit Schwerpunkt Chronobiologie, Arbeitsmedizin und Schlafmedizin
Das Projekt untersucht die medizinischen Risiken der Nachtschichtarbeit, mit besonderem Augenmerk auf Störungen des zirkadianen Rhythmus bei Gesundheitsfachkräften, und zielt darauf ab, Präventionsstrategien einschließlich kognitiv-verhaltenstherapeutischer Interventionen zu entwickeln.
Voraussetzungen:
- Masterabschluss in Medizin oder Psychologie
- Kenntnisse der Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie
- Italienischkenntnisse (mündlich und schriftlich)
- Solide Kenntnisse in Statistik
- Grundkenntnisse in Schlafmedizin und Chronobiologie
Der Eintrittstermin ist der 1. Februar 2026.
Die Anstellungsbedingungen richten sich nach dem Reglement für die Anstellung von EOC-Mitarbeitenden und Ärzten (https://www.eoc.ch/sharepoint/eoc/risorse-umane/regolamento-organico-cantonale-roc-2023/EOC_RU-ROC.pdf) sowie für den akademischen Teil nach der Satzung und den Reglementen des akademischen Personals der USI (https://www.usi.ch/it/universita/organizzazione/documenti-ufficiali).
USI und das EOC streben an, eine vorbildliche Universität und Arbeitgeber zu sein, und setzen sich für Gleichstellung bei Einstellung, Entwicklung, Bindung und Beförderung von Mitarbeitenden ein, sodass niemand aufgrund von Geschlecht, Kultur, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität benachteiligt wird. Als Institution, die Vielfalt und Inklusion fördert, ermutigt die USI Frauen und alle Personen aus unterrepräsentierten Gruppen zur Bewerbung.
Bewerbungen mit Lebenslauf und Kopien von Studien- und Arbeitszeugnissen müssen bis zum 31. Dezember 2025 eingereicht werden.
Unvollständige Bewerbungen, die an andere Adressen, in Papierform oder nach Ablauf der Frist eingehen, werden nicht akzeptiert.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. med. Mauro Manconi, stellvertretender Leiter der Schlafmedizin, Institut für Klinische Neurowissenschaften der italienischen Schweiz
(mauro.manconi@eoc.ch – Telefon +41 91 811 68 25).