Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 %
Schule Schlieren
Schlieren
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:18 November 2025
- Pensum:80%
- Arbeitsort:Schlieren
Job-Zusammenfassung
Die Stadt Schlieren sucht eine sozialpädagogische Fachperson. Hier erwartet dich ein professionelles Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
Aufgaben
- Gestaltung einer neu aufgebauten Schulinsel mit echtem Einfluss.
- Beziehungsarbeit mit Jugendlichen für Stabilität und Fokus.
- Zusammenarbeit im offenen Team mit Schulleitung und Fachstellen.
Fähigkeiten
- Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit ist erforderlich.
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und Empathie.
- Flexibilität, Humor und die Fähigkeit zur aktiven Mitgestaltung.
Ist das hilfreich?
Schlieren ist eine innovative, dynamisch wachsende Stadt im Limmattal mit über 20'000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Über 270 motivierte Lehrpersonen unterrichten mit grossem Engagement die rund 2000 Schulkinder. Als zuverlässige Arbeitgeberin bietet die Stadt Schlieren ein professionelles Umfeld, um sehr gute Leistungen zu erbringen.
Die Schule Schlieren bewegt sich.
Wir wachsen, verändern uns und richten unsere Schule konsequent neu aus: mehr Beziehung, mehr Klarheit, mehr Entwicklung. Unsere Schülerinnen und Schüler stehen dabei im Zentrum – mit all ihren Stärken, Herausforderungen und Geschichten.
Für unsere Schulinsel im Schulhaus Kalktarren suchen wir eine sozialpädagogische Fachperson, die Jugendlichen Halt gibt, Orientierung bietet und gemeinsam im Team hilft, wieder im Lernen anzukommen.
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 %
Schulinsel Oberstufe Schlieren – Start 1. Januar 2026
Ihre Hauptaufgaben
- Eine Schulinsel im Aufbau – viel Gestaltungsspielraum, kurze Wege, echte Wirkung
- Beziehungsarbeit mit Jugendlichen, die eine Pause vom Klassenalltag brauchen, um wieder Stabilität und Fokus zu finden
- Enge Zusammenarbeit mit Schulleitung, SSA, SHP und einem humorvollen, offenen Team
Ihr Profil
- Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit (FH/HFS)
- Freude an Jugendlichen und die Fähigkeit, ihnen Halt, Struktur und Wärme zu geben
- Flexibilität, Humor, Klarheit – und Lust, eine neue Struktur aktiv mitzugestalten
- Wertschätzung und Verständnis für unsere vielfältige, multikulturelle Schülerschaft
Unser Angebot
- Ein Team, das Veränderung mitträgt und Kultur gemeinsam weiterentwickelt
- 13 Wochen Ferien, klare Tagesstruktur (Mo–Fr) während den Unterrichtszeiten
- Gute ÖV-Anbindung.
- Unterstützung durch Schulleitung und Fachstelle Sonderpädagogik.
- Möglichkeit für einen unverbindlichen Besuch – wir zeigen Ihnen gerne unsere Arbeit.
- Ein grosser, ruhiger Raum, der Ihre Handschrift tragen darf
oder per Email: E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Online-Bewerbungen über unser Bewerbungstool berücksichtigen.