Projektleiterin / Projektleiter Natur und Landschaft 90 – 100%
Aarau
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 November 2025
- Pensum:90 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Grundkenntnisse)
- Arbeitsort:Aarau
Abteilung Landschaft und Gewässer
Wir suchen per 1. Mai 2026 oder nach Vereinbarung eine / einen
Spannende Aufgaben warten:
Gesamtverantwortung für den Auenschutzpark des Kantons Aargau tragen, dabei:
- Bauprojekte initiieren und umsetzen
- Das Langzeitmonitoring planen und begleiten
- Den Auenschutzpark öffentlich kommunizieren
- Begleitung ökologisch-bautechnischer Vorhaben (Sanierung der Amphibienzugstellen u.Ä,)
- Nutzungsplanungen bearbeiten, kantonale Fachstellen, Justizbehörden, Gemeinden und weitere Dritte zu Fragen des Natur- und Landschaftsschutzes beraten
Was Sie mitbringen:
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im Ingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, Umweltnaturwissenschaften, Biologie oder gleichwertige Ausbildung
- Ausgewiesene Erfahrung im Projektmanagement von komplexen Bauprojekten (SIA)
- Mehrjährige Erfahrung im praktischen Naturschutz, Grundwissen zum Landerwerb
- Hohes Verhandlungsgeschick und gute kommunikative Fähigkeiten
- Selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise im Team
Benefits
Wir bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein breites Weiterbildungsangebot und attraktive Sozialleistungen. Alle unsere Benefits finden Sie auf ag.ch/personal.
Ihr Arbeitsumfeld
Im Departement Bau, Verkehr und Umwelt entwickeln wir den vielfältigen Lebensraum Aargau in den Bereichen Raum, Energie, Umwelt und Mobilität aktiv weiter – heute und für zukünftige Generationen. Natur und Landschaft bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie Erholungsraum für die Menschen. Wir in der Abteilung Landschaft und Gewässer setzen uns für eine verantwortungsvolle Entwicklung der Landschaft, die ökologische Aufwertung und Vernetzung vielfältiger Lebensräume zugunsten der Artenvielfalt, eine nachhaltige Nutzung der Fliessgewässer sowie einen umfassenden Hochwasserschutz ein.
Kontakt
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Sabin Nater, Sektionsleiterin, 062 835 34 86.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Michaela Müller, Stv. Leiterin HR, 062 835 32 06 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.