Logopäd:in, Pensum nach Absprache
Schule Herzogenbuchsee
Herzogenbuchsee
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:13 Juni 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Herzogenbuchsee
Job-Zusammenfassung
Die Schule Herzogenbuchsee bietet umfassende Bildung für Kinder. Bewerbe dich als Logopäd:in und werde Teil eines engagierten Teams.
Aufgaben
- Unterstützung von Kindern mit Sprach- und Sprechschwierigkeiten.
- Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Eltern zur Förderung.
- Durchführung von Übungen zur Stärkung der Kommunikationsfähigkeit.
Fähigkeiten
- Ausbildung als Logopäd:in und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten im Team.
- Fähigkeit zur frühzeitigen Erkennung von Sprachstörungen.
Ist das hilfreich?
Portrait der Schule/Institution
Schule Herzogenbuchsee – Kindergarten und Primarschule im Herzen des Oberaargaus: Zentral gelegen an der Hauptverkehrsachse zwischen Bern und Olten, bietet die Schule Herzogenbuchsee Kindern aus den Gemeinden Herzogenbuchsee und Niederönz eine umfassende Bildung vom Kindergarten bis zur 6. Klasse.
Aktuell werden rund 730 Schülerinnen und Schüler an fünf Schul- und fünf Kindergartenstandorten von einem engagierten und vielseitigen Lehrer:innenteam begleitet. Neben dem regulären Unterricht koordiniert die Schule auch den Spezialunterricht – unter anderem Logopädie und Psychomotorik – für die umliegenden Schulen der Region.
Aktuell werden rund 730 Schülerinnen und Schüler an fünf Schul- und fünf Kindergartenstandorten von einem engagierten und vielseitigen Lehrer:innenteam begleitet. Neben dem regulären Unterricht koordiniert die Schule auch den Spezialunterricht – unter anderem Logopädie und Psychomotorik – für die umliegenden Schulen der Region.
Logopäd:in, Pensum nach Absprache
Schule Herzogenbuchsee
3360 Herzogenbuchsee
3360 Herzogenbuchsee
Aufgaben
Du unterstützt Kinder mit Schwierigkeiten in der Sprache, im Sprechen, im Verstehen oder in der Stimme. Du arbeitest eng mit Lehrpersonen und Eltern zusammen, um Sprachentwicklungsstörungen oder sprachliche Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und gezielt zu fördern.
In Einzel- oder Kleingruppensettings übst du mit den Schüler:innen spielerisch den Wortschatz, die Aussprache, das Sprachverständnis oder das Erzählen. Ziel ist es, die Kommunikationsfähigkeiten der Kinder zu stärken und so ihre schulische und soziale Entwicklung positiv zu unterstützen.
Die zwei Logopädinnen und die zwei Psychomotorik-Therapeutinnen freuen sich auf dich als neues Teammitglied. Du arbeitest in modernen Logopädie-Räumen mit einer sehr guten Grundausstattung an logopädischem Therapiematerial. Es ist auch möglich einen weiteren Schulstandort zu bedienen.
In Einzel- oder Kleingruppensettings übst du mit den Schüler:innen spielerisch den Wortschatz, die Aussprache, das Sprachverständnis oder das Erzählen. Ziel ist es, die Kommunikationsfähigkeiten der Kinder zu stärken und so ihre schulische und soziale Entwicklung positiv zu unterstützen.
Die zwei Logopädinnen und die zwei Psychomotorik-Therapeutinnen freuen sich auf dich als neues Teammitglied. Du arbeitest in modernen Logopädie-Räumen mit einer sehr guten Grundausstattung an logopädischem Therapiematerial. Es ist auch möglich einen weiteren Schulstandort zu bedienen.
Anforderungen
- Du verfügst über eine Ausbildung als Logopäd:in
- Du arbeitest gerne im Team und kommunizierst gekonnt und auf Augenhöhe mit Lehrpersonen und Eltern
- Du arbeitest gerne im Team und kommunizierst gekonnt und auf Augenhöhe mit Lehrpersonen und Eltern
Wir bieten
- moderne Logopädie-Räume
- motiviertes und aufgestelltes Kollegium
- gute Zusammenarbeit im Team
- Unterstützung in der täglichen Arbeit (DAZ, IF, Psychomotorik & Schulsozialarbeit)
- von der Schule zur Verfügung gestellter Laptop
- gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
- Die Vorstellungsgespräche finden laufend statt
- motiviertes und aufgestelltes Kollegium
- gute Zusammenarbeit im Team
- Unterstützung in der täglichen Arbeit (DAZ, IF, Psychomotorik & Schulsozialarbeit)
- von der Schule zur Verfügung gestellter Laptop
- gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
- Die Vorstellungsgespräche finden laufend statt
Kontakt
Bewerbung vorzugsweise in elektronischer Form an: Bildungssekretariat Herzogenbuchsee, Mittelholzstrasse 34, 3360 Herzogenbuchsee
Auskunft: David Pfyl, Abteilungsleitung Bildung, 078 804 16 80, E-Mail schreiben
www.schule.herzogenbuchsee.ch
Auskunft: David Pfyl, Abteilungsleitung Bildung, 078 804 16 80, E-Mail schreiben
www.schule.herzogenbuchsee.ch
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2025 oder nach Vereinbarung
Bewerbungsfrist
31.08.2025
Referenz
35344
Über das Unternehmen
Schule Herzogenbuchsee
Schule Herzogenbuchsee
Herzogenbuchsee