LeiterIn Berufsbildung
RUAG AG
Emmen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:14 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Emmen
Job-Zusammenfassung
Leite die Berufsbildung bei RUAG, einem führenden Unternehmen in der Schweiz. Genieße eine positive Arbeitsatmosphäre mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Strategische und operative Ausrichtung der Berufsbildung zur Deckung des Personalbedarfs.
- Verantwortung für die Ausbildungsqualität und Weiterentwicklung von Programmen.
- Führung und Coaching des Berufsbildungsteams sowie Budgetverantwortung.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung, idealerweise HF und Erfahrung in der Berufsbildung.
- Fundierte Sachkompetenz in der Ausbildung sowie Kenntnisse des Schweizer Arbeitsrechts.
- Gutes technisches Verständnis und digitale Affinität.
Ist das hilfreich?
Das kannst du bewegen
- Strategische und operative Ausrichtung der Berufsbildung entlang dem Nachwuchs- und Personalbedarf der RUAG in der Schweiz
- Frühzeitige und vorausschauende Ausrichtung der Berufsbildung auf mögliche operative Geschäftsveränderungen (neue Systeme, welche gegebenenfalls zukünftig andere Berufsbilder erfordern)
- Verantwortung für die Ausbildungsqualität, inkl. der Ausbildungsprogramme
- Verantwortung für die Weiterentwicklung eines PiBS Konzeptes (Praxisintegriertes Bachelorstudium)
- Sicherstellung und kontinuierliche Weiterentwicklung einer positiven Berufsbildungskultur im Sinne einer lernorientierten, positiven und sicheren Arbeitsatmosphäre für die Lernenden
- Budgetverantwortung für die gesamte Berufsbildung
- Zielgerichtete, motivierende Führung, Coaching und zukunftsgerichtete Weiterentwicklung des Berufsbildungsteams mit dem Selbstverständnis als Vorbild und Teammitglied
- Reisetätigkeit in der Schweiz
Das bringst du mit
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung mit Weiterbildung, idealerweise auf Stufe Höhere Fachschule HF (oder gleichwertig) und bevorzugt in der Berufsbildung (Ausbilder mit eidg. Fachausweis, etc.)
- Mehrjährige (mindestens fünf bis acht Jahre) Erfahrung mit Leistungsausweis in einer Führungsposition in der Berufsbildung, vorzugsweise im (produzierenden) industriellen Sektor mit modernem Human Resources
- Mehrjährige Führungserfahrung und pädagogischer Qualifikation
- Fundierte Sachkompetenz in der Ausbildung sowie gute Kenntnis des Schweizer Arbeitsrechts
- Erfahrung in der Weiterentwicklung des Bildungsbereiches mit erfolgreicher operativer Umsetzung
- Gutes technisches Verständnis und digitale Affinität
- Du bringst eine authentisch, vorwärtsorientierte, offene und positive Denkhaltung mit, hast Freude an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen
- Fliessende Deutschkenntnisse, gute Kenntnisse in Französisch und/oder Italienisch von grossem Vorteil
Lohn und Nebenleistungen
Rund 3000 Mitarbeitende von RUAG und RUAG Real Estate leisten jeden Tag einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz. Sie sorgen dafür, dass die Schweizer Armee sowie andere Einsatz- und Sicherheitsorganisationen ihre Aufgaben jederzeit umfassend wahrnehmen können.
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung mit Weiterbildung, idealerweise auf Stufe Höhere Fachschule HF (oder gleichwertig) und bevorzugt in der Berufsbildung (Ausbilder mit eidg. Fachausweis, etc.)
- Mehrjährige (mindestens fünf bis acht Jahre) Erfahrung mit Leistungsausweis in einer Führungsposition in der Berufsbildung, vorzugsweise im (produzierenden) industriellen Sektor mit modernem Human Resources
- Mehrjährige Führungserfahrung und pädagogischer Qualifikation
- Fundierte Sachkompetenz in der Ausbildung sowie gute Kenntnis des Schweizer Arbeitsrechts
- Erfahrung in der Weiterentwicklung des Bildungsbereiches mit erfolgreicher operativer Umsetzung
- Gutes technisches Verständnis und digitale Affinität
- Du bringst eine authentisch, vorwärtsorientierte, offene und positive Denkhaltung mit, hast Freude an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen
- Fliessende Deutschkenntnisse, gute Kenntnisse in Französisch und/oder Italienisch von grossem Vorteil
- Strategische und operative Ausrichtung der Berufsbildung entlang dem Nachwuchs- und Personalbedarf der RUAG in der Schweiz
- Frühzeitige und vorausschauende Ausrichtung der Berufsbildung auf mögliche operative Geschäftsveränderungen (neue Systeme, welche gegebenenfalls zukünftig andere Berufsbilder erfordern)
- Verantwortung für die Ausbildungsqualität, inkl. der Ausbildungsprogramme
- Verantwortung für die Weiterentwicklung eines PiBS Konzeptes (Praxisintegriertes Bachelorstudium)
- Sicherstellung und kontinuierliche Weiterentwicklung einer positiven Berufsbildungskultur im Sinne einer lernorientierten, positiven und sicheren Arbeitsatmosphäre für die Lernenden
- Budgetverantwortung für die gesamte Berufsbildung
- Zielgerichtete, motivierende Führung, Coaching und zukunftsgerichtete Weiterentwicklung des Berufsbildungsteams mit dem Selbstverständnis als Vorbild und Teammitglied
- Reisetätigkeit in der Schweiz