Berufsinspektorin / Berufsinspektor technische und dienstleistungsorientierte Berufe 100%
Aarau
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:26 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Muttersprache)
- Arbeitsort:Aarau
Abteilung Berufsbildung und Mittelschule
Wir suchen per 01.11.2025 oder nach Vereinbarung eine/n...
Spannende Aufgaben warten:
- Zukunft gestalten: Sie beaufsichtigen die Aargauer Berufsbildung und genehmigen unter anderem Bildungsbewilligungen sowie Lehrverträge.
- Beratung und Unterstützung: Sie informieren und beraten Berufslernende, Eltern, Lehrbetriebe sowie weitere Akteure.
- Qualitätssicherung: Sie überwachen die Lehrzeit, die jährlich stattfindenden Qualifikationsverfahren sowie die überbetrieblichen Kurse und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
- Vernetzung und Kooperation: Sie arbeiten eng mit Berufsbildungspartnern und Fachgremien zusammen und entwickeln so die Aargauer Berufsbildung weiter.
- Projekte und Dokumentation: Sie begleiten Projekte, erstellen Berichte und wirken bei Berufsbildnerkursen mit.
Was Sie mitbringen:
- Umfassende Kenntnisse der schweizerischen Berufsbildungslandschaft sowie langjährige, praxiserprobte Erfahrung (mindestens 10 Jahre) in einer vergleichbaren Funktion
- Verantwortungsbewusstes, dienstleistungsorientiertes Handeln und Freude daran, komplexe Anliegen mit Umsicht zu begleiten
- Souveräne, strukturierte und selbständige Arbeitsweise, verbunden mit einem sicheren, gewinnenden Auftreten
- Aufgeschlossenheit für digitale Entwicklungen, verbunden mit der Fähigkeit, Bewährtes mit Neuem zu verbinden
- Stilsicheres Deutsch, sehr gute IT-Anwenderkenntnisse, Berufslehre als Basis sowie Abschluss auf Tertiärstufe
Benefits
Wir bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein breites Weiterbildungsangebot und gute Sozialleistungen. Alle unsere Benefits finden Sie auf ag.ch/personal.
Ihr Arbeitsumfeld
Die Abteilung Berufsbildung und Mittelschule vereint vielfältige und attraktive Tätigkeiten: Sie ist verantwortlich für die Planung, Steuerung, Aufsicht und Finanzierung der Bildungsangebote auf der Sekundarstufe II, der höheren Berufsbildung sowie der Berufsvorbereitung und -beratung.
Mehr über die Abteilung Berufsbildung und Mittelschule erfahren: https://www.ag.ch/de/verwaltung/bks/ueber-uns/organisation/abteilung-berufsbildung-und-mittelschule
Kontakt
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Matthias Kunz, Leiter Betriebliche Bildung, 062 835 22 21.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Yasmin Fröhlich, HR-Verantwortliche, E-Mail schreiben, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 17.10.205 auf www.ag.ch/stellen.
