Assistenz/Post-Doktorand/-in Alte Geschichte 60%
Universität Basel
Basel
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 Oktober 2025
- Pensum:60%
- Arbeitsort:Basel
Das Departement Altertumswissenschaften umfasst die archäologischen, philologischen und historischen Disziplinen der Philosophisch-Historischen Fakultät, die mit der Erforschung der Antike befasst sind. Auf den 1. August 2026 oder nach Vereinbarung ist eine Stelle als Assistent/-in (Post-Doktorand/-in) in Alter Geschichte zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Zu den Aufgaben der Assistenz gehören neben der wissenschaftlichen Qualifikation an der Universität Basel durch die Habilitation oder vergleichbare Forschungsleistungen insbesondere die Beteiligung an der Lehre (2 Semesterwochenstunden) und an der akademischen Selbstverwaltung sowie die Mitarbeit bei der Betreuung der Studierenden und an diversen wissenschaftlichen Aufgaben des Fachbereichs Alte Geschichte.
Ihr Profil
Voraussetzung ist ein mit dem Master abgeschlossenes Studium und ein Doktorat in Alter Geschichte sowie die Arbeit an einem eigenen wissenschaftlichen Qualifikationsprojekt. Wünschenswert, aber keine Voraussetzung ist ein Forschungsschwerpunkt zum römischen Italien und/oder zu Fragen der Mensch-Umwelt Beziehungen im antiken Mittelmeerraum.
Die Stelle ist für Postdocs auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um vier weitere Jahre.
Nach einer angemessenen Übergangszeit wird erwartet, dass die Lehre auf Deutsch erfolgt; daher sind gute Deutschkenntnisse wünschenswert bzw. die Bereitschaft, diese zügig zu erwerben. Gute Sprachkenntnisse in mind. einer der nachgenannten Sprachen sind ebenfalls erwünscht: Englisch, Französisch, Italienisch.
Die Stelle ist für Postdocs auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um vier weitere Jahre.
Nach einer angemessenen Übergangszeit wird erwartet, dass die Lehre auf Deutsch erfolgt; daher sind gute Deutschkenntnisse wünschenswert bzw. die Bereitschaft, diese zügig zu erwerben. Gute Sprachkenntnisse in mind. einer der nachgenannten Sprachen sind ebenfalls erwünscht: Englisch, Französisch, Italienisch.
Wir bieten Ihnen
Eine höchst anregende Forschungsumgebung am Departement für Altertumswissenschaften mit einer der weltweit führenden Forschungsbibliotheken im Bereich der Klassischen Altertumswissenschaften und zahlreichen internationalen Kooperationen der Alten Geschichte. Des Weiteren bietet die Universität ein vielseitiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen an. Ihr Arbeitsplatz liegt im Zentrum Basels und ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Anstellungsbedingungen folgen den Richtlinien der Universität Basel.
Bewerbung / Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, aktueller Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Zeugnisse, einem Exposé des Habilitationsvorhabens) über das Online-Bewerbungsportal der Universität Basel (siehe Button unten) bis 30.11.2025. Bewerbungen auf anderem Weg werden nicht berücksichtigt.
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen Prof. Dr. Sabine Huebner (E-Mail schreiben) und für administrative Auskünfte Frau Lucia Massa oder Frau Cansu Sahinbay (E-Mail schreiben) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, aktueller Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Zeugnisse, einem Exposé des Habilitationsvorhabens) über das Online-Bewerbungsportal der Universität Basel (siehe Button unten) bis 30.11.2025. Bewerbungen auf anderem Weg werden nicht berücksichtigt.
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen Prof. Dr. Sabine Huebner (E-Mail schreiben) und für administrative Auskünfte Frau Lucia Massa oder Frau Cansu Sahinbay (E-Mail schreiben) zur Verfügung.
Universität Basel
4000 Basel
4000 Basel
Über das Unternehmen
Universität Basel
Basel
Bewertungen
1.5
- Führungsstil1.0
- Gehalt und Benefits4.0
- Karrieremöglichkeiten1.0
- Arbeitsklima2.0