Laborassistent·in
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:14 August 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die UNIL ist eine führende internationale Bildungs- und Forschungseinrichtung. Hier erwartet Sie ein dynamisches Umfeld mit vielfältigen Möglichkeiten.
Aufgaben
- Organisieren und Vorbereiten von Materialien für Workshops.
- Verwalten von Laborbeständen und Bestellungen.
- Betreuung der Tierhaltung im Labor.
Fähigkeiten
- Studierende in Biologie oder verwandten Fachbereichen.
- Laborerfahrung und Zuverlässigkeit.
- Interesse an Wissenschaftskommunikation.
Ist das hilfreich?
Einführung
Die UNIL ist eine international führende Bildungs- und Forschungseinrichtung mit fast 5.000 Mitarbeitenden und 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny und die Standorte des CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert sie Exzellenz, Anerkennung der Menschen und Verantwortung.
Präsentation
Der Dienst für Kultur und Wissenschaftskommunikation (SCMS) hat das Ziel, akademisches Wissen mit der breiten Öffentlichkeit zu teilen, Reflexion, Neugier und Dialog mit den Bürger·innen zu fördern. Durch verschiedene kulturelle Programme und wissenschaftliche Vermittlung, die von seinen beiden Hauptmarken - Die Probierstation (das Labor für Wissenschaft und Gesellschaft der UNIL) und Die Scheune (das Zentrum für Kunst und Wissenschaft der UNIL) - getragen werden, trägt er zur Entwicklung und Bereicherung des wissenschaftlichen, kulturellen und künstlerischen Lebens in der Region bei.
Der Dienst für Kultur und Wissenschaftskommunikation der Universität Lausanne schreibt eine Stelle aus:
Laborassistent·in
Stellenbezogene Informationen
Stellenantritt: 1. November 2025 | Arbeitszeit: 20%
Befristeter Vertrag über 8 Monate (1. November 2025 bis 30. Juni 2026)
Ihre Aufgaben
• Die notwendigen Aufräumarbeiten für den reibungslosen Betrieb des Labors Die Probierstation durchführen;
• Das benötigte Material für den reibungslosen Ablauf der reservierten Workshops vorbereiten;
• Die Bestände verwalten und Bestellungen für die geplanten Workshops durchführen;
• Sich um das Tierlabor des Labors kümmern;
• Die Handhabung und Wartung der im Labor vorhandenen Maschinen sicherstellen.
Wir bieten Ihnen
• Die Möglichkeit, in einem stimulierenden Umfeld im Herzen eines Dienstes zu arbeiten, der verschiedene wissenschaftliche Aktivitäten für unterschiedliche Zielgruppen anbietet;
• Ein angenehmes und kooperatives Arbeitsumfeld;
• Eine flexible Organisation, die mit dem Studium vereinbar ist (anpassbare Arbeitszeiten je nach den Bedürfnissen des Teams und Ihrem Stundenplan)
• Eine erste konkrete Berufserfahrung in einem öffentlichen Labor.
Gesuchtes Profil
• Studierende·r der Biologie, Umweltwissenschaften, Botanik oder eines anderen mit den Lebenswissenschaften verbundenen Bereichs;
• Vertraut mit grundlegenden Laborarbeiten;
• Zuverlässig, organisiert und selbstständig;
• Interesse an Wissenschaftskommunikation und Teamarbeit.
Ihre Bewerbungsunterlagen
Ihre Unterlagen umfassen ein Motivationsschreiben und einen Lebenslauf, Kopien von Diplomen und Arbeitszeugnissen.
Es werden nur die Bewerbungen berücksichtigt, die über die Website UNIL / Stellenangebote eingereicht werden.
Bewerbungsfrist: 31. August 2025.
Für weitere Informationen
Jennifer Genovese, Stellvertreterin der Leiterin des Dienstes für Kultur und Wissenschaftskommunikation | jennifer.genovese@unil.ch
Stellenbeschreibung
Klicken Sie HIER , um die Stellenbeschreibung anzuzeigen.
Hinweise
Die UNIL verpflichtet sich:
• Für Gleichheit, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft zu sorgen;
• Ein offenes, respektvolles und förderliches Umfeld zu garantieren;
• Günstige Arbeitsbedingungen für die Vereinbarkeit der verschiedenen Lebensbereiche zu bieten.