Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
So gestaltet sich der Berufsalltag
Betreuung und Beratung stationärer Patientinnen und Patienten mit den Schwerpunkten Malnutrition, Onkologie, Geriatrie, Viszeralchirurgie, Gastroenterologie und Nephrologie
Betreuung und Beratung ambulanter Patientinnen und Patienten in den Gebieten Adipositas, Stoffwechselerkrankungen, Gastroenterologie, Herz-Kreislauferkrankungen, Mangelernährung und Nierenerkrankungen
Erteilen von internen Vorträgen sowie Fortbildungen für verschiedene Berufsgruppen
Durchführen von Interviews von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden
Mitwirken bei Projekten
Standortübergreifende Patientenbetreuung (vor allem Liestal und Bruderholz)
Kompetenzen und Potenzial
Begeisterung für vielfältige Themen in der Ernährungsberatung und gutes Fachwissen in klinischer Ernährung
theoretisches Wissen für die ambulante Beratung (z.B. von Menschen mit Adipositas, Diabetes mellitus Typ 1 + 2, Gastroenterologie)
Sozialkompetenz mit ausgeprägter Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Eigeninitiative
Flexibilität, Einsatzfreude sowie eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Das erwartet dich:
Möglichkeit zur Einsicht in andere Berufsgruppen
Helle, freundliche Räume mit moderner Infrastruktur
Aufgestelltes und dynamisches Team
Personalzimmer nach Absprache
5 Wochen Ferien
Unser Kontakt bei Fragen
Johanna Täschler, Ernährungsberaterin, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 22 54.
Weitere Stellen
Auf und davon: mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und Brückentage Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge ...