CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Gestern
Leiter/in der Restaurants im Hotelservice (12733-LO-103-2025)
- Veröffentlicht:17 Oktober 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Verstärke das Team als Verantwortliche:r für Restaurants im CHUV! Hier erwartet dich ein dynamisches Arbeitsumfeld.
Aufgaben
- Du planst und steuerst die Aktivitäten des Restaurant-Teams.
- Du organisierst den täglichen Betrieb und garantierst einen reibungslosen Ablauf.
- Du überwachst die administrative Abwicklung und die Hygienevorschriften.
Fähigkeiten
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung in der Gastronomie und 3 Jahre Erfahrung.
- Du bist zahlenaffin und kennst dich mit Kassensystemen aus.
- Du hast Erfahrung in der Führung von Teams von mehr als 15 Personen.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Technik, Logistik
Leiter/in der Restaurants im Hotelservice
Wir suchen eine/n Leiter/in der Restaurants zu 80% - 100% für die Standorte der Geburtsklinik, des Orthopädischen Spitals und des Nestlé-Spitals. Der Eintritt ist für den 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung vorgesehen.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler und laut dem Newsweek-Ranking 2025 eines der besten weltweit. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende und europaweit bedeutende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Der Bereich Gastronomie, Cafeterien, Kioske und Snackbars ist dem Hotelservice der Abteilung für Krankenhauslogistik angegliedert. Er ist verantwortlich für den Verkauf von Schnellimbissartikeln im Selbstbedienungsbereich an den verschiedenen Verkaufsstellen des Spitalareals und der Außenstandorte. Der Service bietet dem Personal und den Besuchern eine Gastronomie, die der Ausrichtung der Institution sowie dem Marktangebot entspricht.
Aufgaben
- Sie planen, leiten und kontrollieren die Aktivitäten der Mitarbeitenden entsprechend den Zielen und der Mission des Dienstes in Zusammenarbeit mit dem Bereichsleiter
- Sie organisieren die tägliche Arbeit und gewährleisten den reibungslosen Betrieb der verschiedenen Restaurants
- Sie verwalten die administrative Nachverfolgung, die täglichen Geldflüsse und die Verkaufspolitik (Verwaltung der Aushänge, aktuelle Verkaufspreise) unter der Aufsicht des Bereichsleiters
- Sie verwalten die Bestellungen von Produkten (Lebensmittel und Non-Food) und/oder von Material und überwachen deren Wartung
- Sie organisieren und führen Mitarbeitergespräche und schlagen Ihrem Vorgesetzten alle daraus resultierenden administrativen Maßnahmen, Schulungen, Beförderungen oder andere vor
- Sie wenden die Hygienevorschriften und -richtlinien an und sorgen für deren Einhaltung
- Sie gewährleisten die Kommunikation und den Informationsfluss in Ihren Teams.
Profil
- Sie verfügen über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) im Bereich Hotellerie oder Gastronomie
- Sie haben mindestens 3 Jahre Erfahrung im Gastronomiesektor
- Sie besitzen Erfahrung in der Führung und Leitung von Teams (mehr als 15 Personen)
- Sie sind zahlenaffin und haben gute Kenntnisse im Umgang mit Kassensystemen (TCPos)
- Sie kennen das Prinzip der Eigenkontrolle (Odal) sowie die Hygienevorschriften (HACCP)
- Sie sind eine praxisorientierte, dynamische Person mit starker Kundenorientierung
- Sie sind organisiert, sorgfältig, selbstständig und fähig, Prioritäten einzuhalten und zu managen
- Sie verfügen über gute Kenntnisse der gängigen Bürosoftware
- Sie sind bereit, abends, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des weltweit anerkannten Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Tagen Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des H-Oxygène Vereins
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Alexandre Boutevillain, kommissarischer Abteilungsleiter, unter 079 556 42 19.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.