Verantwortlicher für Lagerverwaltung und Verteilung im Operationssaal
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:31 Juli 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Verstärke das Team im CHUV als Verantwortliche:r für Logistik! Profitiere von einem dynamischen Arbeitsumfeld und attraktiven Sozialleistungen.
Aufgaben
- Leite die Planung und Betreuung von 35 Mitarbeitenden im Bereich Logistik.
- Sorge für eine effiziente Verwaltung der OP-Lagerbestände.
- Überwache die Materiallieferungen für die Operationssäle gemäß Vorgaben.
Fähigkeiten
- Abschluss als Logistiker:in oder gleichwertig, mindestens 3 Jahre Erfahrung.
- Ausgezeichnete Kenntnisse in ERP und WMS-Systemen.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ist das hilfreich?
Technik, Logistik
Verantwortlicher für Lagerverwaltung und Verteilung im Operationssaal
Wir suchen eine/n Verantwortliche/n für die Lagerverwaltung und interne Verteilung "Operationssaal" mit einem Beschäftigungsgrad zwischen 80% und 100%, ab dem 1. November 2025, für den Dienst für Beschaffung, Verteilung und Lagerung im Rahmen eines unbefristeten Vertrags.
Kontext
Das Universitätsspital Lausanne (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätskliniken. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Der Dienst für Beschaffung, Verteilung und Lagerung, der dem Departement für Krankenhauslogistik unterstellt ist, hat die Aufgabe, die Bestände der Pflegeeinheiten und des Operationssaals zu verwalten sowie die Waren- und Postströme zu steuern.
Aufgaben
- Sie leiten und planen die betroffenen Teams (35 Personen)
- Sie begleiten und überwachen die Mitarbeitenden, indem Sie den Teamgeist und ein Klima der Anerkennung, des Vertrauens, der Gerechtigkeit und des Respekts fördern
- Sie beteiligen sich an der Rekrutierung der Fachkräfte des Teams und gewährleisten die gute Integration und Ausbildung der neuen Mitarbeitenden
- Sie sorgen für eine effiziente Verwaltung der Bestände der Operationssäle (sensible Bestände) an den verschiedenen Standorten und in Abstimmung mit den verschiedenen Schlüsselpartnern
- Sie stellen die ordnungsgemäße Durchführung der Inventuren gemäß den geltenden Vorschriften sicher
- Sie garantieren die Lieferung des Materials für die Operationssäle gemäß den festgelegten Planungen unter Beachtung der Vorschriften und Gepflogenheiten in diesem Bereich
- Sie sind dafür verantwortlich, dass die erbrachten Leistungen den Anforderungen der Partner der Operationssäle entsprechen.
Profil
- Sie besitzen ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Logistiker/in oder einen gleichwertigen Titel
- Sie verfügen über ein eidgenössisches Diplom als Logistiker/in, ein Vorteil
- Sie haben mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Beschaffung, Logistik und im Management eines automatisierten Lagersystems
- Sie haben mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Führung und Leitung von Personal
- Sie haben gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse in ERP-Software, WMS und gängigen Büroanwendungen
- Sie sind organisiert, rigoros, autonom und in der Lage, Prioritäten zu setzen und zu verwalten
- Sie sind bereit, in unregelmäßigen Schichten (Tag, Abend, Nacht, Wochenende, einschließlich Feiertagen) in einem anspruchsvollen Umfeld (fensterlose Räume) zu arbeiten
- Sie könnten mit psychologisch schwierigen und stressigen Situationen konfrontiert werden (Nähe zu den Operationssälen).
Wir bieten
Eine Mitarbeit im Universitätsspital Lausanne bedeutet, dass Sie von folgenden Vorteilen profitieren:
- Erstklassige Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillurlaub)
- Regelmäßige und an die Verantwortung angepasste Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Tage Urlaub pro Jahr
- Ein Anspruch auf mindestens drei Tage Weiterbildung pro Jahr, mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von E-Bikes)
- Hochwertige Betriebsrestaurants in jedem der Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Serkan Kilinc - Bereichsleiter - 079 556 18 77
Da alle unsere Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich über das Internet zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten bei der Bewerbung können Sie unser Verfahren zur Online-Bewerbung einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht in der Lage sein, sich online zu bewerben, laden wir Sie ein, sich an unsere Rekrutierungseinheit zu wenden, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV erfüllt die höchsten Qualitätsanforderungen in seinen Rekrutierungsprozessen. Darüber hinaus sind wir bestrebt, die Vielfalt unserer Mitarbeitenden zu fördern, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, die Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir danken im Voraus den Personalvermittlungsagenturen für die Kenntnisnahme, dass Bewerbungen, die von ihnen direkt auf unserer Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Rechnungsstellung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.