Sachbearbeiter/in Rückkehr
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 Mai 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Grundkenntnisse)
- Arbeitsort:Frauenfeld
Pensum 80 - 100 %
Ihre Aufgaben
Sie sind verantwortlich für die Organisation der Rückkehr von ausreisepflichtigen Personen. Sie führen persönliche Gespräche mit den betroffenen Personen und planen deren Rückführungen. In diesem Kontext führen Sie auch rechtliche Gehöre mit den betroffenen Personen durch und verfügen wo notwendig ausländerrechtliche Zwangsmassnahmen (insb. Eingrenzungen und Haft). In Ihrer täglichen Arbeit ist eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerbehörden (Bund, Kanton und Gemeinden) essenziell. Dabei sprechen Sie sich schriftlich und telefonisch ab und sorgen für einen reibungslosen Informationsaustausch.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufslehre im kaufmännischen Bereich im Verwaltungsumfeld
- Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im administrativen Bereich des Justizvollzugs, der Polizei oder anderen eingriffsgeprägten Verwaltungseinheiten
- Idealerweise Erfahrungen in migrations- oder ausländerrechtlichen Fragestellungen
- Sicheren Umgang mit administrativen Prozessen und rechtlichen Vorgaben
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie Verhandlungsgeschick in Gesprächen
- Sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch
- Gute mündliche Kenntnisse in Englisch und/oder Französisch
- Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
- Gute Organisationsfähigkeiten sowie Belastbarkeit
- Gültiger Führerschein Kat. B und eigenes Auto
Wir bieten
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem dynamischen Umfeld. Sie erwartet ein engagiertes Team sowie ein moderner Arbeitsplatz mit professioneller Infrastruktur. Zusätzlich profitieren Sie von einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Jahresarbeitszeit und der Möglichkeit, bis zu zwei Tage pro Woche im Home-Office zu arbeiten. Nach Einarbeitung und bei Eignung nach überjähriger Berufspraxis interne Laufbahnplanung mit Weiterbildung möglich.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne
Marija Gaji?, Teamleiterin Asyl und Rückkehr, T 058 345 62 10
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung.