Maschinenbauingenieur für LHC-Kollimatoren (EN-MME-EDS-2025-148-GRAE)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 August 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht einen Mechanical Engineer für innovative Projekte. Gestalte die Zukunft der Teilchenforschung!
Aufgaben
- Durchführung von Studien und Berechnungen für HL-LHC-Kollimatoren.
- Unterstützung bei der Herstellung und Konfiguration der Kollimationssysteme.
- Teilnahme an Projektbesprechungen und Dokumentation der Ergebnisse.
Fähigkeiten
- Abschluss in Maschinenbau oder verwandtem Bereich; max. 2 Jahre Berufserfahrung.
- Erfahrung mit FEM-Software für thermische und strukturelle Simulationen.
- Teamfähigkeit und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Die Gruppe Maschinen- und Materialtechnik ( EN-MME ) innerhalb der Ingenieurabteilung (EN) sucht einen Maschinenbauingenieur, der Ingenieurstudien, Berechnungen und Unterstützung bei der Herstellung der Hochluminositäts-(HL)-LHC-Kollimatoren durchführt.
Die Kollimatoren sind kritische Elemente der LHC-Anlage, die die Reinigung des Teilchenstrahls gewährleisten und die supraleitenden Magnete schützen. Insgesamt werden 36 neue Kollimatoren und 15 Masken für die Installation im LHC-Tunnel während der langen Stillstandszeit 3 produziert. Das HL-LHC WP5 ist das Arbeitspaket (WP), das der Konstruktion, Produktion, Prüfung und Installation der Kollimatoren gewidmet ist.
Sie werden dem WP5 EN-MME Ingenieurteam beitreten, mit der Hauptaufgabe, Ingenieurunterstützung für die Entwicklung und Herstellung der Kollimationssysteme sowie für die Untersuchung ihrer Konfiguration im LHC unter Strahlverlusten zu leisten. Beispiele für die erforderlichen Berechnungen umfassen strukturelle, thermische, multiphysikalische (z. B. fluiddynamische Simulationen gekoppelt mit thermo-strukturellen FEM), Fluiddynamik, Schwingungssimulationen sowie analytische Berechnungen.
Sie werden an den regelmäßigen Projektbesprechungen teilnehmen, die Ergebnisse Ihrer Studien präsentieren und aktiv zum Fortschritt des Projekts beitragen. Sie werden in enger Zusammenarbeit mit den Gruppen arbeiten, die am WP5 beteiligt sind. Außerdem werden Sie aufgefordert, Berichte und technische Notizen vorzubereiten, um die geleistete Arbeit zu dokumentieren.
Ihr Profil
Fähigkeiten
Berechnungen & Simulationen:
- Nachgewiesene Erfahrung mit Software für die finite Elemente Analyse für thermische und strukturelle Simulationen (z. B. ANSYS, COMSOL);
- Fähigkeit, Simulationsdaten zu analysieren und zu interpretieren, um Designentscheidungen zu leiten und Betriebsfehlermechanismen zu verstehen;
- Verständnis des Verhaltens und der Konstruktionsprinzipien von duktilen und spröden Materialien bei Raum- und niedrigen Temperaturen;
- Erste Erfahrung mit 3D-CAD-Software (z. B. CATIA);
- Vertrautheit mit internationalen Normen zur Konstruktion und Sicherheit von strukturellen und Druckgeräten (z. B. Eurocode, EN-13445) wäre von Vorteil.
Experimentelle Aktivitäten:
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich an experimentellen Aktivitäten zu beteiligen, einschließlich Hardware-Montage, Tests und Beschaffungsunterstützung;
- Fähigkeit, wöchentliche Besprechungen zu koordinieren und die Aktivitäten nachzuverfolgen.
Soziale Fähigkeiten:
- Teamfähigkeit in einem multidisziplinären Umfeld;
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Dokumentationsfähigkeiten;
Sprachkenntnisse:
- Gesprochene und geschriebene Englischkenntnisse, mit dem Engagement, Französisch zu lernen.
Teilnahmebedingungen:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedstaates .
- Bis zur Bewerbungsfrist haben Sie maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss im Maschinenbau (oder einem verwandten Bereich) und Ihr höchster Bildungsabschluss ist entweder ein Bachelor- oder Masterabschluss.
- Sie hatten noch nie einen CERN-Stipendiaten- oder Graduierte-Vertrag.
- Bewerber ohne Universitätsabschluss sind nicht berechtigt.
- Bewerber mit einem Doktortitel sind nicht berechtigt.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 31.08.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit einer möglichen Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01-Oktober-2025
Diese Position umfasst:
- Ein gültiger Führerschein.
Stellenreferenz: EN-MME-EDS-2025-148-GRAE
Arbeitsbereich: Maschinenbau
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto).
- Deckung durch das umfassende Gesundheitsprogramm von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Pensionsfonds.
- Je nach Ihren individuellen Umständen: Installationsbeihilfe; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung von Reisekosten zu Beginn und Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- Praktische und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, untersuchen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten der Welt studieren sie die grundlegenden Bestandteile der Materie - fundamentale Teilchen, die mit annähernd Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Der Prozess gibt Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die grundlegenden Gesetze der Natur. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Diversität ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein etabliertes Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.