Studentin/ Student MAS FH Kardiotechnik (a) 100%
Klinik Hirslanden
Zürich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Temporär
- Sprache:Deutsch (Grundkenntnisse)
- Arbeitsort:Zürich
Arbeitsort: Hirslanden Klinik Hirslanden | Zürich
Besetzung per: 01.September 2026
Anstellungsart: Befristet
Referenznummer: 65528
Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Notfallstationen Standards. Erstklassige medizinische Qualität und das Wohl des Menschen stehen für uns im Mittelpunkt.
VORAUSSETZUNG
Besetzung per: 01.September 2026
Anstellungsart: Befristet
Referenznummer: 65528
Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Notfallstationen Standards. Erstklassige medizinische Qualität und das Wohl des Menschen stehen für uns im Mittelpunkt.
VORAUSSETZUNG
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium sowie ein Nachdiplomstudium in Intensiv-, Notfall- oder Anästhesiepflege
- Abgeschlossenes Nachdiplomstudium in Intensiv-, Notfall- oder Anästhesiepflege mit nachweislich angemessenen wissenschaftlichen Kenntnissen
- Bewerberinnen/ Bewerber ohne ausreichende wissenschaftliche Kenntnisse verpflichten sich, zusätzlich das Zulassungsmodul "Research and Findings? zu absolvieren
- Fähigkeit, Fachliteratur und wissenschaftliche Studien auf Englisch zu verstehen
- Du kannst englischsprachigem Unterricht sicher folgen und die Inhalte anwenden
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im klinischen Bereich
Studentin/ Student MAS FH Kardiotechnik (a) 100%
DEIN PROFIL
- Bereitschaft zur Teilnahme am dreijährigen Studium MAS in Cardiovascular Perfusion an der Kalaidos Fachhochschule Zürich
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Interesse an einem hochspezialisierten Aufgabengebiet an der Schnittstelle zwischen Medizin und Technik
- Du bist engagiert, zuverlässig und verantwortungsbewusst
- Interdisziplinäre Teamarbeit fällt dir leicht
WAS WIR BIETEN
- Ausführliche Einarbeitung in das operative Umfeld der Kardiotechnik, speziell: Herz-Lungen-Maschine, Impella. IABP, ECMO, HIPEC
- Bezahltes Vollzeitpraktikum inkl. begleitendem Fachhochschulstudium mit dem Abschluss Master of Advanced Studies FH in Cardiovascular Perfusion
- Heranführung an die Zertifizierung als Kardiotechniker/in / Perfusionist/in mit einer EBCP (European Board of Cardiovascular Perfusion) Anerkennung
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Ein offenes, engagiertes und interdisziplinäres Team
Nebst einem attraktiven Arbeitsplatz auf der rechten Seite des Zürichsees erwartet dich ein inter- und multiprofessionell arbeitendes eingespieltes Team. Du arbeitest mit einem zeitgemässen Medizinischen Klinik-Informationssystem und kannst umfangreiche Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten von uns erwarten. Für die optimale Work-Life-Balance bieten wir flexible Arbeitsbedingungen, die es Müttern und Vätern gleichermaßen erlauben, Berufstätigkeit und Familienaufgaben miteinander zu verbinden. Wir entlohnen regional marktgerecht und bieten attraktive Sozial- sowie Lohnnebenleistungen. Mitarbeitende, die sich für ihre Arbeit vollständig umziehen müssen, erhalten bei einem 100% Arbeitspensum vier zusätzliche, bezahlte freie Tage. Bei einem reduzierten Arbeitspensum vermindern sich die freien Tage entsprechend. Im Stundenlohn angestellte Mitarbeitende profitieren von einer gleichwertigen finanziellen Abgeltung. Diese und zahlreiche mehr sind Gründe, weshalb die Klinik Hirslanden zu den attraktivsten Arbeitgebern im Schweizer Gesundheitswesen gehört.
Unsere Benefits für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Für zusätzliche Informationen steht dir Michael Stanzick, Teamleiter Kardiotechnik, unter E-Mail schreiben oder Anja Gomes dos Santos, HR Rekrutierungspartnerin, unter T +41 44 387 24 10 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Bitte beachte, dass wir weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per E-Mail berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool.
Gemischte Teams arbeiten besser. Wir sind stolz auf die Erfahrungen von über 10'000 Mitarbeitenden aus mehr als 80 Nationen. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen sind unsere Stärke. Tagtäglich fördern wir Diversität, Chancengleichheit und gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. So wurden wir auch von der Financial Times im Jahr 2021 als einer der «Leader in Diversity» der Gesundheitsbranche in Europa ausgezeichnet.
Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 16 Kliniken in 9 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.