Postdoktorandenstelle in Theoretischer Evolutionsbiologie und Sozialen Interaktionen
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:27 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Einführung
Die UNIL ist eine führende internationale Lehr- und Forschungseinrichtung mit über 5.000 Mitarbeitenden und 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny, CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert die UNIL Exzellenz, individuelle Anerkennung und Verantwortung.
Präsentation
Die Gruppe von Prof. Laurent Lehmann bietet eine Postdoktorandenstelle (Premier Assistant) in Theoretischer Evolutionsbiologie am Department für Ökologie und Evolution der Universität Lausanne, Schweiz, an. Der Postdoktorand wird Teil eines Teams, das hauptsächlich mathematische Modelle entwickelt und analysiert, um die evolutionären Dynamiken sozialer Merkmale und menschlichen Verhaltens zu verstehen. Die Interessensgebiete umfassen, sind aber nicht beschränkt auf, die Evolution von Präferenzen, kulturelle Übertragung, Lebensgeschichte, großskalige Gesellschaften, soziale Interaktionen und ESS-Theorie.
Für weitere Informationen zum Labor besuchen Sie www.unil.ch/dee/en/home/menuinst/research/research-groups/lehmann-group.html
Stelleninformationen
Voraussichtliches Eintrittsdatum: Der erste eines Monats im Jahr 2026 oder nach Vereinbarung
Vertragsdauer: 1 Jahr, zweimal um jeweils zwei Jahre verlängerbar
Beschäftigungsgrad: 100%
Arbeitsort: Lausanne-Dorigny
Ihre Aufgaben
Das Forschungsprojekt wird gemeinsam mit der Gruppenleitung basierend auf den Interessen und Kompetenzen des Postdoktoranden im Bereich der theoretischen Evolutionsbiologie definiert. Der Großteil der Zeit wird der Forschung gewidmet sein, jedoch wird auch ein Beitrag zur Lehre erwartet, einschließlich der Möglichkeit, Masterstudierende zu betreuen. Die Stellenbeschreibung umfasst:
70% Eigene Forschung
25% Teilnahme an Lehraktivitäten und Betreuung von Masterstudierenden
5% Wartung von Laborausrüstung oder andere institutionelle Aufgaben.
Ihre Qualifikationen
Wir suchen eine Person mit großem Interesse und einem Doktortitel in Evolutionsbiologie, Physik, Mathematik oder Wirtschaftswissenschaften sowie fortgeschrittenen Fähigkeiten in mathematischer oder computergestützter Modellierung (z.B. dynamische Systeme, stochastische Prozesse, Regelungstheorie, Spieltheorie).
Soziale Kompetenzen
- Gute Kooperationsfähigkeit mit anderen Forschern und Teammitgliedern
- Gute Kommunikationsfähigkeiten, Offenheit und Fähigkeit, eigene Ideen anderen zu vermitteln
- Motiviert sein und andere motivieren können
Was die Stelle Ihnen bietet
Wir bieten einen schönen Arbeitsplatz in einem multikulturellen, vielfältigen und dynamischen akademischen Umfeld mit
Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung. Kontinuierliche Fortbildungen, viele Aktivitäten und weitere Entdeckungsmöglichkeiten. Das Department für Ökologie und Evolution der Universität Lausanne beherbergt Forschungsgruppen, die an einer breiten Palette von Themen arbeiten und ein reiches intellektuelles und soziales Leben bieten. Obwohl Französisch die gängige Sprache in der Region Lausanne ist, werden die Forschungsaktivitäten und Seminare des Departments auf Englisch durchgeführt. Der Campus liegt am Ufer des Genfersees mit Blick auf die Alpen.
Kontakt für weitere Informationen
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Laurent Lehmann: laurent.lehmann@unil.ch
Ihre Bewerbung
Bewerbungsschluss: 16.01.2026
Formale Bewerbungen sollten enthalten:
- ein Anschreiben, das Ihre Forschungsinteressen, Erfahrungen und Motivation für die Bewerbung darlegt;
- Ihren Lebenslauf;
- eine Kopie Ihres Doktorzeugnisses; falls Sie Ihre Promotion noch nicht abgeschlossen haben, geben Sie das geplante oder erwartete Datum an. Ein Vertrag als Postdoktorand/1er Assistant kann erst nach Abschluss der Dissertation ausgestellt werden.
- die Namen von zwei oder drei Referenzpersonen.
Um vollständig berücksichtigt zu werden, sollten die Bewerbungsunterlagen online über die Rekrutierungsplattform der Universität Lausanne hochgeladen werden.
Die Sichtung der Bewerbungen beginnt sofort.
Zusätzliche Informationen
Die UNIL verpflichtet sich zu:
• Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Sicherstellung eines offenen und respektvollen Umfelds, das persönliche Entwicklung fördert;
• Angebot von Arbeitsbedingungen, die eine Balance zwischen Beruf und Privatleben ermöglichen;
• Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern.
unil.ch/equality
unil.ch/families
unil.ch/graduatecampus