Spezialisierte Mitarbeiterin / spezialisierten Mitarbeiter Berufsausübungsbewilligungen (60 %)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 Mai 2025
- Pensum:60%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fliessend)
- Arbeitsort:Zug
Ihre Aufgaben
- Sicherstellung der Sachbearbeitung im Bewilligungswesen für universitäre Medizinalberufe, Psychologieberufe, Gesundheitsbetriebe sowie für Gesundheitsberufe nach kantonalem Recht
- Selbständiges Führen der Antragstellung bis zur Bewilligungserteilung
- Sicherstellung der Sachbearbeitung und Kontrolle der nicht bewilligungspflichten Tätigkeiten im Gesundheitswesen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufslehre (einige Jahre Erfahrung)
- Flair für einfache Fragen aus dem Verwaltungsrecht und polizeilicher Spürsinn
- Gute IT-Kenntnisse der gängigen EDV-Anwendungen
- Gewandt in Wort und Schrift (Deutsch)
- Selbstständige, sorgfältige und effiziente Arbeitsweise
- Gute Umgangsformen
Unser Angebot
Es erwartet dich ein abwechslungsreiches und interessantes Fachgebiet in einem aufgestellten, innovativen, leistungsstarken Team. Das Bewilligungswesen befindet sich mitten in einem umfassenden digitalen Transformationsprozess. Standardisierte Prozesse werden durchgehend automatisiert. Die Sachbearbeitung beinhaltet daher vornehmlich spannende, komplexe Spezialfälle. Der moderne, gut ausgerüstete Arbeitsplatz liegt im Herzen der weltoffenen und wunderschönen Stadt Zug. Gut ausgebaute Sozialleistungen und attraktive Anstellungsbedingungen sind für uns selbstverständlich.
Kanton Zug als Arbeitgeber
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.