Inventar für den Denkmalschutz
Kanton Graubünden
Chur
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:20 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Chur
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Bündner Kantonsverwaltung ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Bündner Kantonsverwaltung ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Inventar für den Denkmalschutz
Kulturamt | Denkmalschutz | 40 % | Chur
Für den Denkmalschutz im Kulturamt suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n Inventarist/in.
Aufgaben
- Erfassung und Dokumentation von schutzwürdigen historischen Denkmälern des Kantons Graubünden.
- Erarbeitung von Entscheidungs- und Argumentationsgrundlagen für eine sorgfältige Verwaltung unseres historisch-kulturellen Erbes und der Planungsfragen.
- Erstellung des kantonalen Bauinventars für das gesamte Kantonsgebiet und Vertretung gegenüber Gemeinden und Eigentümern.
- Ergänzung der Vor-Ort-Beobachtungen durch Quellenstudium und Archivrecherchen sowie schriftliche Erfassung der Ergebnisse in einer Datenbank.
Was wir von Ihnen erwarten
- Akademische Ausbildung in Kunstgeschichte, Geschichte oder Architektur.
- Idealerweise Kenntnisse im Bereich der Bauinventarisierung.
- Fähigkeit, die Gesamtstruktur sowohl von Gebäudegruppen als auch von Einzelgebäuden schnell zu erkennen und zu bewerten.
- Geschick in der effizienten Katalogisierung von Archivbeständen.
- Gute und präzise Ausdrucksfähigkeit in Deutsch (schriftlich und mündlich).
- Kenntnisse einer weiteren offiziellen Kantonsprache, vorzugsweise Italienisch.
- Teamfähigkeit und Bereitschaft, sich im gesamten Kantonsgebiet zu bewegen, runden Ihr Profil ab.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Für Fragen steht Ihnen gerne Simon Berger, kantonaler Denkmalpfleger, Tel. 081 257 27 91 oder E-Mail simon.berger@dpg.gr.ch zur Verfügung.
Ausschreibungsende: 23. November 2025